Unsere Partnergesellschaften:

__________________________________________________________________________________________________________

 

oemg      Die Österreichische Mineralogische Gesellschaft (ÖMG)

 

Die Österreichische Mineralogische Gesellschaft (ÖMG) ist ein gemeinnütziger, wissenschaftlicher Verein, dessen Zweck die Pflege und Förderung der gesamten mineralogischen Wissenschaft (Mineralogie, Kristallographie, Petrologie, Geochemie, Angewandte und Technische Mineralogie, Gemmologie) sowie die Erwachsenenbildung auf dem Gebiet der Mineralogie in Österreich ist.

The Austrian Mineralogical Society (ÖMG) is a non-profit scientific association whose purpose is to promote and foster the entire field of mineralogical sciences (mineralogy, crystallography, petrology, geochemistry, applied and technical mineralogy, gemology), as well as to support adult education in the field of mineralogy in Austria.

https://www.oemg.org

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Palaeontologische Ges c Fritz Messner 768x512     Die Österreichische Paläontologische Gesellschaft (ÖPG)

 

Die Österreichische Paläontologische Gesellschaft (ÖPG) möchte die Interessen von Hobby-Paläontolog*innen und professionellen Wissenschaftler*innen verbinden und den Kontakt untereinander fördern. Eine Mitgliedschaft bietet unsere Jahresgabe in Form eines Buches über paläontologische Themen sowie die Teilnahme an Exkursionen und unseren zweijährlichen Fachtagungen.

The Austrian Palaeontological Society (ÖPG) aims to combine the interests of hobby palaeontologists and professional scientists and to promote contact between them. Membership includes our annual gift in the form of a book on palaeontological topics as well as participation in excursions and our biennial conferences.

https://www.fossils-of-austria.at

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

      Die Österreichische Vereinigung für Hydrogeologie (ÖVH)

 

Die Österreichische Vereinigung für Hydrogeologie (ÖVH) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel hat, die Hydrogeologie in Österreich auf eine breite Basis zu stellen. Die ÖVH betätigt sich in Forschung und Lehre auf dem gesamten Gebiet der Hydrogeologie und in verwandten Fachgebieten (z.B. Hydrologie, Hydrometeorologie, Hydrochemie, Isotopenhydrologie, Wasserwirtschaft).

The Austrian Association for Hydrogeology (ÖVH) is a non-profit organization aimed at establishing a broad foundation for hydrogeology in Austria. The ÖVH is active in research and education across the entire field of hydrogeology and related disciplines (e.g., hydrology, hydrometeorology, hydrochemistry, isotope hydrology, water management).

https://www.oevh.org

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

 GTOE      Der Verein Geothermie Österreich (GTÖ)

 

Der Verein Geothermie Österreich (GTÖ) versteht sich seit seiner Gründung 2019 als Kompetenz- und Interessensplattform für den Ausbau der Geothermie in Österreich. Ziel ist es die effiziente und nachhaltigen Nutzung von Erdwärme (Geothermie) in Österreich zu unterstützen. Der GTÖ agiert unabhängig von Politik und Wirtschaft, bietet eine Plattform für Wissenschaft, Industrie und öffentliche Einrichtungen sowie interessierte BürgerInnen und unterstützt die Bewusstseinsbildung und Wissensverbreitung zur Bedeutung geothermischer Anwendungen für eine nachhaltige Energiezukunft Österreichs. 

Der GTÖ vernetzt verschiedene Akteure, fördert die Zusammenarbeit mit nationalen Partnerorganisationen und unterstützt strategische Kooperationen mit Schwesterverbänden in der EU. Der Verein agiert technologieoffen und deckt verschiedene Aspekte der oberflächennahen, mitteltiefen und tiefen Geothermie ab und setzt sich dafür ein die rechtlichen und energiepolitischen Rahmenbedingungen für die Anwendung der Geothermie in Österreich zu verbessern. 

Um dies zu erreichen, organisiert der GTÖ-Diskussionsveranstaltungen, Seminare, Workshops sowie Vorträge. Weiters nimmt der GTÖ an Kongressen teil und wirkt als Partner für Kommunikation und Dissemination in Forschungsprojekten mit. Dabei kann sich der Verein auf die breitgefächerte Expertise seiner Mitglieder, die eine Vielzahl von Anwendungsbereichen der Geothermie abdecken, stützen.

Der GTÖ nimmt Anfragen mit Interesse entgegen und leitet diese auch gerne an seine Mitglieder weiter.

https://www.geothermie-oesterreich.at

 

_________________________________________________________________________________________________________________________________________

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.