Kursbeschreibung
In einem 1-tägigen Kurs der ÖGG-Arbeitsgruppe Digitale Geologie in Zusammenarbeit mit der IDCC (International Drone Competence Centre) werden die Grundlagen für die Datenafnahme mittels UAS (Unmanned Aerial Systems, Drohnen) sowie die Möglichkeiten dieser Systeme erarbeitet. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die rechtliche Situation für Drohnen-Flüge.
Inhalte
- Anwendungsgebiete für UAS
- Einführung in das Luftrecht und Luftraumstruktur für die Nutzung von UAS
- Technik
- Meteorologie
- Flugvorbereitung
- Notfallmanöver
- UAS Flugpraxis (am Simulator und mit der Drohne)
Erforderliche Vorkenntnisse
Keine.
Vorraussetzungen
eigener Laptop, Räumliches Vorstellungsvermögen, Reaktionsschnelligkeit, Fingerfertigkeit
Termine, Anmeldung, Absagen und Fristen
Nach Ihrer Registrierung senden wir Ihnen eine Rechnung auf Ihre angegebene Mail-Adresse zu. Die Anmeldung zu einem der Kurse ist gültig, sobald die Teilnahmegebühr auf dem auf der Rechnung angegebenen ÖGG-Konto eingelangt ist.
Kursabsagen
Die ÖGG ist bemüht, alle Kurse möglichst günstig anzubieten, zugleich aber kostendeckend zu arbeiten. Daher behalten wir es uns vor, Kurse bei zu geringer Auslastung zu verschieben oder abzusagen. In einem solchen Fall bekommen die Teilnehmer selbstverständlich die volle Teilnahmegebühr unverzüglich zurückerstattet. Die ÖGG strebt keinerlei Gewinne an. Evt. entstehende Überschüsse werden zum Ausgleich für andere defizitäre Kurse, geförderte Kursplätze oder andere gemeinnützige ÖGG-Initiativen verwendet.
Abmeldung von Kursen
Teilnahmen können bis 3 Wochen vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Bis 1 Woche vor Kursbeginn verrechnen wir eine Stornogebühr von 25%. Bei kurzfristigeren Absagen ist eine Rückerstattung nicht möglich um die Deckung der Unkosten zu gewährleisten.