Kursbeschreibung/Description
Während der Bedarf an Programmierfähigkeiten auf einem Allzeit - Hoch ist besteht für viele nach wie vor eine gewisse Einstiegshürde aufgrund der vermeintlichen Komplexität. Moderne Untersuchungsmethoden in der Forschung sowie im angewandten Bereich der Erdwissenschaften gehen jedoch zunehmend mit großen Datenmengen einher, zu deren Analyse man mehr als Standard Tabellenkalkulationsprogramme benötigt. Eine moderne und vielseitige Programmiersprache wie Python erfüllt diese Anforderungen.
Das Ziel dieses Kurses ist es in drei Einheiten die Einstiegshürde in die Welt des Programmierens zu senken und gänzlich unerfahrenen Anwendern eine Einführung in Python zu geben. Die drei interaktiven Kurseinheiten werden von zwei Hausaufgaben und vielen kleinen geowissenschaftlichen Beispielen während des Kurses abgerundet.
While the interest in programming is at an all-time high, many people are still reluctant to get into it because it seems overwhelmingly complicated. However, modern investigation methods in research and applied earth sciences are generating increasingly much data and are therefore calling for advanced data analysis techniques that are best to be implemented with a versatile programming language like Python.
The main goal of this 3-session course is to break down psychological barriers and give a gentle introduction to the world of programming with Python for completely unexperienced people. Three interactive course sessions are complemented by two “home-work” exercises as well as many smaller examples and tasks.
Inhalte/Content
- Python allgemein
Python 3 in general - Interaktives vs. nicht-interaktives Programmieren
Interactive vs. non-interactive programming
- Datentypen
datatypes (integers, floats, strings, variables, lists…) - Kontroll-Strukturen
control structures - Funktionen
functions - Datei lesen und schreiben
file reading and writing - Fehler und Ausnahmen
exception handling - Programmierstil
programming style - Module
modules in general - numpy
- pandas
Sprache/Language
Bei Bedarf auf Englisch, ansonsten Deutsch
If there are non-German speaking participants the course will be held in English, otherwise in German.
Erforderliche Vorkenntnisse / Required previous experience
Keine/None
Voraussetzungen / Hardware & software requirements
- Eigener Laptop oder Stand-PC mit installiertem anaconda Python (https://www.anaconda.com/products/individual; bitte vorab installieren)
Own personal computer / laptop that can run the anaconda Python distribution (https://www.anaconda.com/products/individual; recommended to download and install before the course). - Aurüstung für Video-Konferenz
Video conference equipment: microphone & camera
Termine, Anmeldung, Absagen und Fristen
Nach Ihrer Registrierung senden wir Ihnen eine Rechnung auf Ihre angegebene Mail-Adresse zu. Die Anmeldung zu einem der Kurse ist gültig, sobald die Teilnahmegebühr auf dem auf der Rechnung angegebenen ÖGG-Konto eingelangt ist.
Kursabsagen
Die ÖGG ist bemüht, alle Kurse möglichst günstig anzubieten, zugleich aber kostendeckend zu arbeiten. Daher behalten wir es uns vor, Kurse bei zu geringer Auslastung zu verschieben oder abzusagen. In einem solchen Fall bekommen die Teilnehmer selbstverständlich die volle Teilnahmegebühr unverzüglich zurückerstattet. Die ÖGG strebt keinerlei Gewinne an. Evt. entstehende Überschüsse werden zum Ausgleich für andere defizitäre Kurse, geförderte Kursplätze oder andere gemeinnützige ÖGG-Initiativen verwendet.
Abmeldung von Kursen
Teilnahmen können bis 3 Wochen vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Bis 1 Woche vor Kursbeginn verrechnen wir eine Stornogebühr von 25%. Bei kurzfristigeren Absagen ist eine Rückerstattung nicht möglich um die Deckung der Unkosten zu gewährleisten.