Riesiger Urzeit-Hai starb aus, weil ihm die Beute ausging
Nicht Klimaveränderungen, sondern der Mangel an Beutetieren ließen den 18 Meter langen Urzeit-Hai Megalodon aussterben
http://diepresse.com/home/science/4957050/
(DiePresse.com, 31.03.2016)
Riesenhai starb durch Beutemangel
Vor Millionen von Jahren war er der Herrscher der Weltmeere: der bis zu 18 Meter lange Riesenhai Megalodon. Bisher wurde sein Aussterben häufig dem Klima zugeschrieben - ein Irrtum, wie sich nun herausstellt
http://science.orf.at/stories/1768927/
(ORF, 31.03.2016)
Rätsel um Felsstürze im Yosemite Valley geklärt
Im Yosemite-Nationalpark ereignen sich im Sommer und Herbst immer wieder scheinbar grundlos Felsstürze - derstandard.at/2000033824048/Raetsel-um-Felsstuerze-im-Yosemite-Valley-geklaertIm Yosemite-Nationalpark ereignen sich im Sommer und Herbst immer wieder scheinbar grundlos Felsstürze - derstandard.at/2000033824048/Raetsel-um-Felsstuerze-im-Yosemite-Valley-geklaertIm Yosemite-Nationalpark ereignen sich im Sommer und Herbst immer wieder scheinbar grundlos Felsstürze
http://derstandard.at/2000033824048/
(Der Standard, 30.03.2016)
Menschen könnten dem "wahren Einhorn" begegnet sein
Ein Fund lässt darauf schließen, dass die mit einem gewaltigen Horn versehenen Elasmotherien viel länger lebten als gedacht
http://derstandard.at/2000033861426/
(Der Standard, 30.03.2016)
Urzeitliches "Stirnhorn" lebte viel länger als angenommen
Der Pflanzenfresser wog bis zu vier Tonnen. In Südwestsibirien könnte er noch zusammen mit dem prähistorischen Menschen gelebt haben
http://diepresse.com/home/science/4956263/
(Die Presse, 30.03.2016)
"Einhorn" und Mensch waren Zeitgenossen
Das sogenannte Sibirische Einhorn hat länger gelebt als vermutet
http://science.orf.at/stories/1768900/
(ORF, 30.03.2016)
Künstliche Beben bedrohen Millionen
Wissenschaftler des US Geological Survey haben die erste Karte erstellt, die menschliche Einflüsse auf die Bebengefahr berücksichtigt. Fazit: "Hausgemachte" Erdbeben könnten zunehmend gefährlich werden
http://science.orf.at/stories/1768867/
(ORF, 29.03.2016)
US-Forscher warnen vor menschengemachten Erdbeben
Unterirdische Abwasserentsorgung im Zuge des Frackings destabilisiert tiefe Bodenschichten
http://derstandard.at/2000033788771/
(Der Standard, 29.03.2016)
Tsunamigefahr im Mittelmeer: Ätnas Ostflanke in Bewegung
Kieler Forscher installieren neuartiges Vermessungsnetz, das auch Daten unter Wasser sammelt
http://derstandard.at/2000033669331/
(Der Standard, 26.03.2016)
Sensationelle Korallenfunde in Vorarlberg
Eine deutsch-amerikanische Urzeit-Korallenforscherin hat in Vorarlberg einen sensationellen Fund gemacht
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2764142/
(ORF Vorarlberg, 22.03.2016)
Mysteriöser Yellowstone-Supervulkan
Tief unter den Geysiren und heißen Quellen des Yellowstone Nationalparks schlummert ein Supervulkan
http://derstandard.at/2000032974380/?_slide=1
(Der Standard, 20.03.2016)
Ein Raubsaurier im kühlen Norden
Der Velociraptor hat einen kanadischen Cousin bekommen
http://derstandard.at/2000032974380/?_slide=10
(Der Standard, 20.03.2016)
Jüngster Meteoritenfund analysiert
In der Nacht auf den 7. März ist im Grenzgebiet zwischen Oberösterreich und Bayern ein Meteorit niedergegangen.
http://derstandard.at/2000032974380/?_slide=15
(Der Standard, 20.03.2016)
Größter Säbelzahntiger jagte wie ein moderner Löwe
Nicht im Wald, so wie bisher gedacht, sondern in der offenen Ebene stellte die bis zu 350 Kilogramm schwere Raubkatze ihrer Beute nach
http://derstandard.at/2000033110905/
(Der Standard, 20.03.2016)
Wie man sieht, ob ein T. rex ein „She rex“ war
Bisher konnte man bei Dinos das Geschlecht nicht bestimmen. Nun helfen besondere Knochen.
http://diepresse.com/home/science/4948542/
(Die Presse, 17.03.2016)
Die Verwandten des "Tully-Monsters"
Es könnte aus einem Science-Fiction-Film stammen, so bizarr sieht das urzeitliche "Tully-Monster" aus. Das vom Hobby-Fossiliensammler Francis Tully 1958 entdeckte Fossil gab der Fachwelt Rätsel auf. Jetzt haben Forscher herausgefunden, was es ist
http://science.orf.at/stories/1768556/
(ORF, 17.03.2016)
Das "Tully-Monster" war ein Wirbeltier
Seit Jahrzehnten rätseln Paläontologen über die Einordnung einer seltsamen Kreatur. Nun stellt sich heraus: Sie war ein ferner Verwandter von uns
http://derstandard.at/2000033050175/
(Der Standard, 16.03.2016)
Reste des Meteoriten vom 6. März gefunden
Bruchstücke in Bayern gefunden, die "sehr wahrscheinlich" von ihm stammen
http://derstandard.at/2000033020787/
(Der Standard, 16.03.2016)
Wie der T-Rex an die Spitze der Nahrungskette kam
Eine neu entdeckter Verwandter des Tyrannosaurus' Rex erklärt dessen Aufstieg. Der Timurlengia euotica war nicht sehr groß, jedoch sehr intelligent
http://diepresse.com/home/science/4946566/
(DiePresse.com, 15.03.2016)
T-Rex-Vorfahre: Erst klug, dann groß
Die Entdeckung eines bisher unbekannten Vorfahren von Tyrannosaurus rex liefert neue Erklärungen für seinen Sprung an die Spitze der Nahrungskette: Forschern zufolge war die Riesenechse auch in geistiger Hinsicht ein Erfolgsmodell
http://science.orf.at/stories/1768469/
(ORF, 15.03.2016)
Zwei Rätsel um T. rex vermutlich gelöst
Wie entwickelte sich der Raubsaurier zu so gigantischer Größe? Und wie unterschieden sich Männchen und Weibchen? Neue Fossilien liefern Antworten
http://derstandard.at/2000032969805/
(Der Standard, 15.03.2016)
Rekordfund: Kiefernbäume gibt es länger als gedacht
Britische Forscher fanden 140 Millionen Jahre alten Kiefernzweig
http://derstandard.at/2000032696091/
(Der Standard, 14.03.2016)
"Bissiges Baby": Museum prunkt mit Allosaurus-Skelett
Fossilien des Jungtiers wurden in Wyoming gefunden
http://derstandard.at/2000032834248/
(Der Standard, 13.03.2016)
Ungewöhnliches Echsenfossil in Brasilien entdeckt
http://derstandard.at/2000032399294/?_slide=5
(Der Standard, 13.03.2016)
Mineralien: Nicht wie Sand am Meer
Von den 5000 Mineralien der Erde sind über die Hälfte so selten, dass maximal fünf Exemplare bekannt sind. Ein US-Geologe hat sie näher betrachtet
http://diepresse.com/home/science/4944912/
(Die Presse, 12.03.2016)
Der fleischfressende Dinosaurier aus der Schublade
Ein Fund aus Marokko könnte dazu beitragen, ein über 100 Jahre altes paläontologisches Rätsel zu lösen
http://derstandard.at/2000032057577/
(Der Standard, 11.03.2016)
Meerwasser dringt durch Spalten bis zum Erdmantel vor
Forschern ist es gelungen, die Menge des Wasser abzuschätzen, das durch Bruchzonen im Meeresboden verschwindet
http://derstandard.at/2000032628678/
(Der Standard, 10.03.2016)
Geologie: Hinab in den Untergangskrater!
Der Einschlagort des Asteroiden, der vor 65 Millionen Jahren die Saurier ausgerottet hat, soll bis in 1500 Meter Tiefe angebohrt werden
http://diepresse.com/home/science/4942028/
(Die Presse, 08.03.2016)
Im Bernstein konservierte Urzeitechsen aus der Kreidezeit
Paläontologen analysierten ein Dutzend Echsen, die vor rund 99 Millionen Jahren von Baumharz eingefangen wurden
http://derstandard.at/2000032531710/
(Der Standard, 08.03.2016)
Studie: Klimawandel ließ Fischsaurier sterben
Sie sahen aus wie Delfine, hatten viele kleine spitze Zähne und eine schnabelartige Schnauze - Fischsaurier beherrschten für mehr als 150 Millionen Jahre die Ozeane. Dann verschwanden sie. Laut einer Studie könnte der Klimawandel daran schuld gewesen sein
http://science.orf.at/stories/1768286/
(ORF, 08.03.2016)
Warum Ichthyosaurier lange vor den Dinosauriern ausstarben
Paläontologen vermuten, dass die Meeresechsen sich nicht schnell genug an Klimaveränderungen anpassen konnten
http://derstandard.at/2000032508585/
(Der Standard, 08.03.2016)
Mikrowellen veredeln Rubine
http://derstandard.at/2000030202693/?_slide=2
(Der Standard, 07.03.2016)
Schwämme waren die ersten Tiere
http://derstandard.at/2000030202693/?_slide=6
(Der Standard, 07.03.2016)
Tungurahua-Ausbruch
http://derstandard.at/2000030202693/?_slide=20
(Der Standard, 07.03.2016)
Dino-Killer: Forscher bohren "Ground Zero" an
http://derstandard.at/2000030202693/?_slide=21
(Der Standard, 07.03.2016)
Mutation vor Milliarden Jahren startete Evolution höherer Organismen
Entwicklung eukaryotischer Zellen ist interzellulärem Signalaustausch zu verdanken
http://derstandard.at/2000032202897/
(Der Standard, 06.03.2016)
"Wo die Wiener Mammuts grasten"
Wien ist nicht nur kulturhistorisch äußerst interessant – es ist auch ein exzellenter Schauplatz für naturwissenschaftliche Entdeckungen, wie ein neues Buch zeigt
http://diepresse.com/home/science/4940025/
(Die Presse, 05.03.2016)
Kambrisches Fossil mit äußerst detailreichem Nervensystem entdeckt
Einzelne Nerven des 520 Millionen Jahre alten Gliederfüßers sind erkennbar und geben Aufschluss über die Evolution von Insekten und Spinnentieren
http://derstandard.at/2000031991272/
(Der Standard, 03.03.2016)
Der "Meer-Bär": Ein Taucher mit Flaschenöffnergebiss
US-Forscher begaben sich auf die Spur eines rätselhaften ausgestorbenen Raubtiers
http://derstandard.at/2000032128345/
(Der Standard, 02.03.2016)