Pressespiegel

Öfter als vermutet berichten Österreichs Print- und Online-Medien über erdwissenschaftliche Themen. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Meldungen.

Asteroid hinterließ dampfenden Kessel 
Der Asteroid, der vor 66 Millionen Jahren zum Aussterben der Dinosaurier geführt hat, hinterließ einen riesigen Krater im heutigen Golf von Mexiko. Neue Bohrkernanalysen zeigen, dass es daraus noch Tausende Jahre lang dampfte 
https://science.orf.at/stories/3200855/
(ORF, 29.05.2020) 

Warum Dinos zu Kannibalen wurden 
Allosaurus war vor rund 150 Millionen Jahren ein gefürchteter Jäger. Doch wenn die Nahrung knapp wurde, fraß die riesige Raubechse auch Aas – und machte manchmal sogar Jagd auf Artgenossen 
https://science.orf.at/stories/3200836/
(ORF, 27.05.2020) 

Auf der Jagd nach neuen Kratern 
Die Suche nach den Einschlagstellen von Meteoriten ist mühsam und zeitaufwendig – nur 199 Krater wurden bisher auf der Erde gefunden. In einem neuen „Citizen Science“-Projekt kann nun jeder von zu Hause aus mithelfen 
https://www.diepresse.com/5817264/
(Die Presse, 27.05.2020 - kostenpflichtig!) 

Asteroid traf Erde im „tödlichsten Winkel“ 
Vor 66 Millionen Jahren hat ein Asteroideneinschlag im Golf von Mexiko zu einem Massensterben in der Tier- und Pflanzenwelt geführt. Eine Computersimulation zeigt: Der Himmelskörper traf die Erde in einem besonders ungünstigen Winkel. Die Folge war ein Klimakollaps 
https://science.orf.at/stories/3200820/
(ORF, 26.05.2020) 

Erdbebenforschung profitiert von „Lock-down“ 
Die Coronavirus-Krise bietet der Erdbebenforschung ungeahnte Chancen. Durch den wochenlangen Stillstand vieler gesellschaftlicher Bereiche ist es auch auf der Erdoberfläche ruhiger geworden. Die Folge: Erdbebensignale waren besser zu erkennen als vor dem Coronavirus-„Lockdown“ 
https://science.orf.at/stories/3200808/
(ORF, 25.05.2020) 

Erdbebenforscher profitieren vom Lockdown 
Wegen des Stillstandes waren Erdbeben-Signale weitaus besser erkennbar. Schon ist von neuen Erkenntnissen für die Zukunft die Rede 
https://www.diepresse.com/5818065/
(Die Presse, 25.05.2020) 

40.000 Jahre alte Giganten in Australien entdeckt 
Untersuchung der Funde zeigt, dass nicht der Mensch, sondern Klimaveränderungen an deren Aussterben Schuld waren 
https://www.derstandard.at/story/2000117576405/
(Der Standard, 24.05.2020) 

Warum blitzt es beim Vulkanausbruch? 
Die Aschewolke eines explosiven Vulkanausbruchs sieht nicht nur nach Unwetter aus, es entstehen darin tatsächlich Eruptionsgewitter 
https://www.diepresse.com/5817255/
(Die Presse, 23.05.2020 - kostenpflichtig!) 

Australopithecus sediba: Hände wie ein Orang-Utan, Daumen wie ein Mensch 
Zwei Millionen Jahre alte Handknochen von Australopithecus sediba zeugen vom Übergang des Lebens in den Bäumen zur bodenständigen Existenz 
https://www.derstandard.at/story/2000117556120/
(Der Standard, 23.05.2020) 

Gletscherschwund destabilisiert Felsen im Hochgebirge 
Mehrjähriges Forschungsprojekt untersuchte Veränderungen in den Randbereichen von Gebirgsgletschern 
https://www.derstandard.at/story/2000117558386/
(Der Standard, 23.05.2020) 

Riesiger Fisch pflügte mit weit geöffnetem Maul durch die Meere des Devon 
Paläontologen stellten fest, dass sich der Titanichthys vor 380 Millionen Jahren ähnlich ernährte wie heutige Bartenwale und Riesenhaie 
https://www.derstandard.at/story/2000117609452/
(Der Standard, 23.05.2020) 

Millionen Jahre alte Kinderstube von Weißen Haien entdeckt 
Die großen Meeresräuber vermehren sich nur langsam – der Nachwuchs kommt in geschützten Zonen zur Welt 
https://www.derstandard.at/story/2000117640747/
(Der Standard, 22.05.2020) 

Knochen einer ganzen Mammutherde nahe Mexiko-Stadt gefunden 
Archäologe spricht von den Resten von mehr als 60 Tieren 
https://www.derstandard.at/story/2000117630988/
(Der Standard, 22.05.2020) 

Der Höhlenbär war in ganz Europa Vegetarier 
Bisher gab es Zweifel, ob Ursus spelaeus zumindest in Rumänien nicht doch auch Fleisch verzehrte. Diese konnten nun ausgeräumt werden 
https://www.derstandard.at/story/2000117436871/
(Der Standard, 21.05.2020) 

Forscher lösen Rätsel um die "Madagaskar-Kopale" 
Versteinertes Harz mit Insekteneinschlüssen ist höchstens wenige hundert Jahre alt 
https://www.derstandard.at/story/2000117580140/
(Der Standard, 19.05.2020) 

Finger zum Klettern, Daumen zum Hantieren 
Die Vorfahren der Menschen schwangen sich nicht unwiderruflich von den Bäumen und nutzten die Hände zum Werken, sondern taten zunächst beides. Das zeigt eine neue Analyse der Handknochen eines Australopithecus sediba – eines Menschenvorfahren, der vor rund zwei Millionen Jahren gelebt hat 
https://science.orf.at/stories/3200781/
(ORF, 18.05.2020) 

200 Millionen Jahre alte Tintenfisch-Attacke in Stein verewigt 
Spektakulärer Fund: Ein Tintenfisch, der entweder zu gierig war oder sich selbst ausgetrickst hat, ist zusammen mit seiner Beute gestorben 
https://www.derstandard.at/story/2000117454311/
(Der Standard, 15.05.2020) 

Auf der Spur eines europäischen Pavians 
Homo erectus ist vielleicht über die Straße von Gibraltar nach Europa gekommen – Theropithecus dürfte dieselbe Route genommen haben 
https://www.derstandard.at/story/2000116240669/
(Der Standard, 15.05.2020) 

Großer Schlangenhalsvogel bevölkerte Mitteleuropa 
Anhinga pannonica übertraf seine heutigen Verwandten an Größe und war zudem ein echter "Methusalem" 
https://www.derstandard.at/story/2000117487817/
(Der Standard, 15.05.2020) 

Forscher versuchen Duftstoffe der Mammuts nachzubauen 
Ein Forscherteam aus Österreich interessiert sich für die Pheromonproduktion der ausgestorbenen Riesen 
https://www.derstandard.at/story/2000117441709/
(Der Standard, 15.05.2020) 

Forscher entdecken größten Schildvulkan der Erde 
Zwei klitzekleine Felsinseln im Nordpazifik stellen die Spitzen eines gewaltigen Einzelvulkans dar, der alle anderen an Größe und Hitze übertrifft 
https://www.derstandard.at/story/2000117478223/
(Der Standard, 14.05.2020) 

Ältester Urzeit-Salamander der Welt entdeckt 
Zwei in Kirgistan freigelegte wenige Zentimeter kleine Fossilien liefern Hinweis auf die Evolution der Amphibien 
https://www.derstandard.at/story/2000117439663/
(Der Standard, 13.05.2020) 

Neue Erklärung zum Tunguska-Ereignis: Ein Objekt aus dem All kam und ging 
Russische Wissenschafter stellen ein Szenario vor, bei dem ein großer Eisenasteroid die Erdatmosphäre durchquert hat 
https://www.derstandard.at/story/2000117446682/
(Der Standard, 13.05.2020) 

220 Millionen Jahre alter Urzeitsalamander entdeckt 
Deutsche Forscher haben in dem zentralasiatischen Land Kirgistan 220 Millionen Jahre alte Fossilien entdeckt. Wie sie nun herausfanden, handelt es sich dabei um den weltweit ältesten Nachweis der Salamander 
https://science.orf.at/stories/3200745/
(ORF, 12.05.2020) 

Menschen machten Donau 134 Kilometer kürzer 
Die Donau hat in den vergangenen beiden Jahrhunderten durch menschliche Eingriffe 134 Kilometer ihrer ursprünglichen Länge verloren. Dies ist eines der Ergebnisse einer internationalen Studie zur Erforschung der Sedimentablagerungen des Flusses 
https://science.orf.at/stories/3200750/
(ORF, 12.05.2020) 

Uraltes Erbgut aus Alpenseen zeigt Entwicklung der Almwirtschaft 
3.500 Jahren gab es beim Radstätter Tauernpass erstmals Weidewirtschaft, die Römer intensivierten sie später 
https://www.derstandard.at/story/2000117271963/
(Der Standard, 12.05.2020) 

Wo Erdrutsche zu gefährlichen Flussblockaden führen können 
Aufgestaute Seen und Dammbrüche als Risiko für alpine Täler. Gute Modelle für Erdrutsch-Wahrscheinlichkeit fehlen allerdings 
https://www.derstandard.at/story/2000117289457/
(Der Standard, 11.05.2020) 

Corona-Krise ermöglicht Nachweis von Mikrobeben in den Alpen 
Häufig verschwinden die schwachen Signale im Rauschen der alltäglichen Störungen durch Verkehr und Besucherströme 
https://www.derstandard.at/story/2000117295467/
(Der Standard, 10.05.2020) 

Ein Toter bei Erdbeben der Stärke 4,6 in Teheran  
Sieben weitere Menschen wurden verletzt, aus dem Vulkan Damawand stieg leichter Rauch auf 
https://www.derstandard.at/story/2000117360134/
(Der Standard, 08.05.2020) 

Neue Erdbebengefahr-Karte für Österreich 
ZAMG-Experten haben in einem Fünf-Jahres-Projekt das Risiko für Erdstöße abgebildet. In die Karte sind Messdaten von 25 Jahren eingeflossen 
https://www.diepresse.com/5809766/
(Die Presse, 06.05.2020) 

Risikolandkarte für Flussblockaden 
Im alpinen Gelände können Erdrutsche ein Flussbett blockieren. Dadurch drohen Überschwemmungen und Dammbrüche mit verheerenden Folgen. Österreichische Forscher erstellten eine landesweite Risikolandkarte für solche Blockaden und präsentieren diese bei der Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU) 
https://science.orf.at/stories/3200699/
(ORF, 05.05.2020) 

Im Mond rumort es noch 
Auf der erdzugewandten Seite des Mondes haben Forscher neue Bergrücken entdeckt. Die Geologie dieses Gebirgssystems deutet darauf hin, dass der Mond tektonisch aktiv sein dürfte 
https://science.orf.at/stories/3200703/
(ORF, 05.05.2020)  

Was Geowissenschaften beitragen können 
Auf die wichtige Rolle der Geowissenschaften bei der Bewältigung globaler Herausforderungen verweisen die sechs größten Gesellschaften in einer Erklärung anlässlich der Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU), die eigentlich in Wien stattfinden sollte 
https://science.orf.at/stories/3200695/
(ORF, 04.05.2020) 

Spuren früher Almwirtschaft in Alpensee 
Schon in der Bronzezeit hat es in der Umgebung des Salzburger Krummschnabelsees Weidenutzung gegeben. Das zeigen Analysen von bis zu 10.000 Jahre altem Erbgut von Pflanzen und Tieren aus den Sedimenten des Alpensees, die Forscher bei der heute beginnenden virtuellen Generalversammlung der European Geosciences Union vorstellen 
https://science.orf.at/stories/3200691/
(ORF, 04.05.2020) 

Heiße Phase im Jura ließ Meeresbewohner schrumpfen 
Forscher rekonstruierten Auswirkungen auf Artenreichtum und Körpergröße von Bewohnern des Meeresbodens vor 182 Millionen Jahren 
https://www.derstandard.at/story/2000117010540/
(Der Standard, 02.05.2020) 

Ein "verrücktes" Säugetier vom Superkontinent Gondwana 
Adalatherium hui ist ein weiterer Beleg dafür, dass nicht alle Säugetiere des Dino-Zeitalters Winzlinge waren 
https://www.derstandard.at/story/2000117157978/
(Der Standard, 01.05.2020) 

Fossilien geben Einblick in mysteriöse Urzeit-Haie 
Vor 25 Jahren wurden an der Nordküste Spaniens Teile einer Wirbelsäule und Hautzähnchen entdeckt, die Wiener Forscher nun mysteriösen Urzeit-Haien zuordnen konnten 
https://science.orf.at/stories/3200618/
(ORF, 23.04.2020) 

Bis zu sieben Meter langer Urzeit-Hai dürfte erst ein Teenager gewesen sein 
Wiener Paläontologen untersuchten die Fossilien eines kreidezeitlichen Riesen 
https://www.derstandard.at/story/2000117069048/
(Der Standard, 23.04.2020) 

Dünnschliffe: Einmal Boden zum Mitnehmen, bitte! 
Dünnschliffe und die Anwendung der Mikromorphologie in der Archäologie 
https://www.derstandard.at/story/2000117036893/
(Der Standard, 23.04.2020) 

Nach dem Regen kommt Lava 
Druckveränderungen in tieferen Erdschichten gelten als Ursache von Vulkanausbrüchen. Eine Studie zum jüngsten Ausbruch des Kilauea auf Hawaii stellt nun eine neue These auf: Rekordverdächtige Regenfälle hätten dazu geführt, dass der Vulkan Lava spuckt 
https://science.orf.at/stories/3200613/
(ORF, 22.04.2020) 

Treffen der Geowissenschaften: Eine Erfolgsgeschichte 
Der Ausfall der Generalversammlung der European Geosciences Union bietet Anlass zum Rückblick. Von Thomas Hofmann 
https://www.derstandard.at/story/2000116868882/
(Der Standard, 20.04.2020) 

Kurios: Dinosaurier-Fußstapfen an der Decke einer Höhle 
Forscher entdeckten in einer Karsthöhle in Südfrankreich ungewöhnliche Spuren aus dem Jura-Zeitalter 
https://www.derstandard.at/story/2000116865212/
(Der Standard, 19.04.2020) 

Massenaussterben vor 200 Millionen Jahren hat mit heutigem einiges gemein 
Forscher sehen Parallelen bei Kohlendioxid-Emissionen. Die globalen Folgen bis 2100 dürften stufenweise Verluste der Biodiversität sein 
https://www.derstandard.at/story/2000116668527/
(Der Standard, 14.04.2020) 

Noch ein Raptor, der ganz und gar nicht nach "Jurassic Park" aussah 
Dineobellator war der größere Cousin des Velociraptors und lebte in der Ära unmittelbar vor dem Einschlag des Asteroiden 
https://www.derstandard.at/story/2000116240226/
(Der Standard, 11.04.2020) 

Video zeigt Feuerkugel über Österreich 
Ein spektakuläres Schauspiel hat diese Woche über Österreich gesehen werden können: Am Montagnachmittag ging ein Meteor mit einem langen Feuerschweif nieder. Ersten Berechnungen zufolge könnten Bruchstücke davon in der Nähe des Mondsees gelandet sein 
https://science.orf.at/stories/3200534/
(ORF, 08.04.2020) 

Feuerball zog über Österreich hinweg 
Die Flugbahn endete östlich des Attersees. Ob Meteoriten den Boden erreichten, ist unklar 
https://www.derstandard.at/story/2000116631074/
(Der Standard, 07.04.2020) 

Neue Spinnenart in der Grube Messel entdeckt 
Als Lutetiana neli lebte, sah es in Mitteleuropa noch wie in den Tropen aus 
https://www.derstandard.at/story/2000116448039/
(Der Standard, 03.04.2020) 

Wurden dem Höhlenbären seine Nebenhöhlen zum Verhängnis? 
Die tonnenschweren Eiszeitriesen hatten sich zu sehr auf pflanzliche Kost eingestellt – möglicherweise ließ ihnen ihre Schädelform aber gar keine andere Wahl 
https://www.derstandard.at/story/2000116404667/
(Der Standard, 02.04.2020) 

Antarktis: Spuren von Regenwald entdeckt 
Forscher haben in der Nähe der Westantarktis eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht: In bis zu 30 Metern Tiefe unter dem Meeresboden fanden sie Spuren von Nadelhölzern und Baumfarnen. Der Regenwald wuchs dort vor 90 Millionen Jahren, im Zeitalter der Dinosaurier 
https://science.orf.at/stories/3200471/
(ORF, 01.04.2020) 

Sensationsfund: In Südpolnähe wuchs ein Regenwald 
In der Antarktis war es laut einer neuen Studie während der Kreidezeit wärmer als heute in Mitteleuropa 
https://www.derstandard.at/story/2000116412663/
(Der Standard, 01.04.2020) 

Fragment eines uralten versunkenen Kontinents entdeckt 
Im Süden der nordkanadischen Baffininsel stießen Geologen auf die Überreste einer der ersten Landmassen der Erde 
https://www.derstandard.at/story/2000116154261/
(Der Standard, 30.03.2020) 

Für Dinosaurier waren die Tage kürzer 
Aus Muschelschalen lassen sich erstaunlich detaillierte Informationen über die Erdgeschichte ablesen 
https://www.derstandard.at/story/2000115703499/
(Der Standard, 30.03.2020) 

600 tiefe Einblicke und ein Aha-Moment 
Seismologische Erkundungen des Untergrunds im Alpenraum geben neue Hinweise auf die Prozesse, die das Bergmassiv bis heute bewegen. Österreichische Messstationen erfassten zur Überraschung der Forscher auch Infraschall 
https://www.diepresse.com/5791824/
(Die Presse, 27.03.2020 - kostenpflichtig!) 

Reiskorngroßer Urahn aller modernen Tiere entdeckt 
Spurenfossil weist auf erstes bilateralsymmetrisches Wesen mit Vorder- und Hinterseite, Öffnungen an beiden Enden und einem Darm dazwischen hin 
https://www.derstandard.at/story/2000116109303/
(Der Standard, 25.03.2020) 

Vor 47 Millionen Jahren schrumpften Minipferde und wuchsen Tapire 
Fossilien aus dem Mittleren Eozän liefern Paläontologen überraschende Einblick in die Evolution der frühen Säugetiere 
https://www.derstandard.at/story/2000116100659/
(Der Standard, 25.03.2020) 

Die Ahnen aller Tiere mit Kopf und Schwanz 
In Australien fand man Fossilien winziger wurmartiger Wesen, die vor 555 Millionen Jahren lebten 
https://www.diepresse.com/5789549/
(Die Presse, 23.03.2020 - kostenpflichtig!) 

Irdischer Einschlagskrater liefert Hinweise auf Vergangenheit des Mars 
Aus Untersuchungen am Nördlinger Ries, einem Krater, der vor 15 Millionen Jahren entstand, lässt sich auf die frühe Marsatmosphäre schließen 
https://www.derstandard.at/story/2000115899480/
(Der Standard, 22.03.2020) 

Sah die Erde einst wie "Waterworld" aus? 
US-Forscher untersuchten 3,2 Milliarden Jahre altes Gestein und schließen daraus auf die Möglichkeit eines globalen Ozeans 
https://www.derstandard.at/story/2000115987769/
(Der Standard, 21.03.2020) 

Das "Wunderhuhn" aus der Kreidezeit 
Asteriornis maastrichtensis war gewissermaßen ein halbes Hendl – und zur anderen Hälfte eine Ente 
https://www.derstandard.at/story/2000115923757/
(Der Standard, 19.03.2020)  

Größere Neigung der Erdachse führt zu Warmzeiten 
Die sogenannte Obliquität ist für das Erdklima von essenzieller Bedeutung. In der letzten Million Jahre war sie verantwortlich für das Ende von Eiszeiten 
https://www.derstandard.at/story/2000115686497/
(Der Standard, 16.03.2020) 

Bernstein konservierte Kopf eines winzigen Dinosauriers 
Der kleinste Dino des Erdmittelalters sah aus wie ein Kolibri mit Zähnen 
https://www.derstandard.at/story/2000115667426/
(Der Standard, 15.03.2020) 

Neigung der Erdachse beendete jüngste Eiszeiten 
Je schiefer sie war, umso wärmer wurde es 
https://www.diepresse.com/5784548/
(Die Presse, 13.03.2020) 

Neigt sich die Erdachse, enden Eiszeiten 
Wenn sich die Erde gegenüber der Sonne neigt, enden Eiszeiten. Das berichten nun Forscher: Die Schiefstellung der Erdachse ändert sich ständig und in der jüngsten Million Jahre war sie stets groß, wenn Kaltperioden aufhörten 
https://science.orf.at/stories/3200234/
(ORF, 13.03.2020) 

Auf der Spur der letzten großen Elefanten-Emigration 
Vor 800.000 Jahren brachen riesenhafte Elefanten mit geraden Stoßzähnen von Afrika aus in die Welt auf 
https://www.derstandard.at/story/2000115573034/
(Der Standard, 13.03.2020) 

Voraussetzungen für Leben auf der Erde wurden erst sehr spät geschaffen 
Die ältesten erhaltenen Erdmantelgesteine aus Grönland liefern Hinweise auf den Ursprung der Ozeane 
https://www.derstandard.at/story/2000115659155/
(Der Standard, 12.03.2020) 

Ein sieben Millimeter großer Dinosaurier – oder ein Vogel? 
Der Fund eines Schädels in Bernstein erregt die Paläontologen 
https://www.diepresse.com/5783222/
(Die Presse, 12.03.2020 - kostenpflichtig!) 

Erde und Mond unterscheiden sich im Sauerstoff 
Eine Isotopenanalyse rettet die Theorie, dass der Mond durch einen großen Einschlag entstanden sei 
https://www.diepresse.com/5782573/
(Die Presse, 11.03.2020) 

Leben, oder nur ein Stein? 
Bevor man auf dem Mars nach Spuren des Lebens sucht, muss man wissen, wie sie aussehen. Geologie kann trügen, Chemie kann es auch 
https://www.diepresse.com/5781114/
(Die Presse, 08.03.2020 - kostenpflichtig!) 

Fossiler Pflanzengummi entdeckt 
Forscherinnen und Forscher haben den ersten fossilen Pflanzengummi entdeckt. Sie fanden das bernsteinfarbige Material in 110 Mio. Jahre alten fossile Blättern. Dass der wasserlösliche Stoff diese Zeit übersteht, sei sehr überraschend 
https://science.orf.at/stories/3200142/
(ORF, 06.03.2020) 

Erster fossiler Pflanzengummi entdeckt 
Er überdauerte in 110 Mio. Jahre alten Blättern 
https://www.diepresse.com/5780481/
(Die Presse, 06.03.2020)  

In der Urzeit war kein Land in Sicht 
Vor 3,2 Milliarden Jahren bedeckte Wasser fast die ganze Erdoberfläche 
https://www.diepresse.com/5778171/
(Die Presse, 02.03.2020) 

Forscher wollen Dinosaurier-DNA entdeckt haben 
Angeblich wurden Knorpelzellen, Chromosomen und sogar Erbgutmoleküle in einem 75 Millionen Jahre alten Jungdino-Fossil isoliert 
https://www.derstandard.at/story/2000115243751/
(Der Standard, 02.03.2020) 

Die Sandstrände verschwinden 
Sandstrände sind Sehnsuchtsorte und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Oft sind die umliegenden Küstenregionen dicht besiedelt. Forscher schlagen nun Alarm: Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte weltweit die Hälfte aller Strände verschwunden sein 
https://science.orf.at/stories/3200112/
(ORF, 02.03.2020) 

Mit Wasserschneidern zur Wärme aus der Erde 
Stromerzeugung mithilfe von Erdwärme – technisch machbar, jedoch teuer. Steirische Forscher haben nun eine Technologie entwickelt, die diese nachhaltige Form der Energiegewinnung wirtschaftlicher macht 
https://www.diepresse.com/5776458/
(Die Presse, 28.02.2020) 

Wie man schneller in tiefe Schichten der Erdkruste gelangt 
Die Nutzung von Geothermie benötigt lange und teure Bohrungen. Ein Forschungsprojekt zeigt, wie die Bohrgeschwindigkeit erhöht werden kann 
https://www.derstandard.at/story/2000115018891/
(Der Standard, 28.02.2020) 

20 Millionen Jahre alter Echsenfuß in Bernstein entdeckt 
Unter dem Mikroskop wirkt der uralte Anolis-Vorderfuß aus der Dominikanischen Republik äußerst gut erhalten, doch der Schein trüg 
https://www.derstandard.at/story/2000115090037/
(Der Standard, 27.02.2020) 

Als die Menschheit einem Mega-Vulkanausbruch trotzte 
Vor 74.000 Jahren kühlte ein Supervulkan das Klima ab. Lange dachte man, dass unsere Spezies nur knapp überlebte. Neue Funde zeichnen ein anderes Bild 
https://www.derstandard.at/story/2000115058353/
(Der Standard, 26.02.2020) 

Wie Fossilien jahrtausendealte Ernährungsgewohnheiten enthüllen 
Mit einer neuartigen Isotopenanalyse von Zink konnten deutsche Wissenschafter Fleisch- von Pflanzenfressern unterscheiden 
https://www.derstandard.at/story/2000114702007/
(Der Standard, 26.02.2020) 

Kleinere Katastrophe vor 74.000 Jahren 
Der Ausbruch des Vulkans Toba dürfte die Geschichte der Menschen doch nicht völlig zerrissen haben 
https://www.diepresse.com/5774936/
(Die Presse, 26.02.2020) 

Mögliche Urahnin aller modernen Pflanzen entdeckt 
Bisher galten 800 Millionen Jahre alte Algen als die ältesten Pflanzen. Nun wurde eine Grünalge gefunden, die um 200 Millionen Jahre früher lebte 
https://www.derstandard.at/story/2000114974232/
(Der Standard, 25.02.2020) 

Tunnel soll Dorener Hangrutsch stoppen 
In Doren wird weiter nach Lösungen gesucht, um einen seit mehr als 100 Jahren rutschenden Hang zu sichern. Der neueste Plan umfasst einen Tunnel, der Wasser aus dem Hang transportieren soll 
https://vorarlberg.orf.at/stories/3035979/
(ORF Vorarlberg, 24.02.2020) 

Rekordfossil einer Riesenschildkröte in Deutschland zu sehen 
Das vollständig erhaltene Fossil einer 154 Millionen Jahre alten Schildkröte misst von Kopf bis Schwanz 140 Zentimeter – ein Weltrekord 
https://www.derstandard.at/story/2000114756190/
(Der Standard, 22.02.2020) 

Die letzten Mammuts litten an Gendefekten 
Inzucht setzte den Tieren auf russischer Insel zu 
https://www.diepresse.com/5773010/
(Die Presse, 21.02.2020) 

Mammuts litten an Gendefekten 
Auf der Wrangelinsel im arktischen Ozean starben vor rund 4.000 Jahren die letzten Wollhaarmammuts. Wie Forscher berichten, war ihre Fortpflanzungsfähigkeit und ihr Geruchssinn durch genetische Defekte beeinträchtigt 
https://science.orf.at/stories/3200062/
(ORF, 21.02.2020) 

Gen-Mutationen wurden den letzten Mammuts zum Verhängnis 
Erst vor rund 3.700 Jahren verschwanden die letzten Vertreter der einst weitverbreiteten Eiszeitgiganten. Gesund waren sie schon länger nicht mehr 
https://www.derstandard.at/story/2000114854185/
(Der Standard, 21.02.2020) 

240 Mio. Jahre alter Zwergsaurier entdeckt 
Vor 240 Millionen Jahren streifte ein nicht einmal zehn Zentimeter langes eidechsenartiges Tierchen durch das Schachtelhalm-Dickicht im heutigen Baden-Württemberg. Das Relikt eines solchen Zwergsauriers wurde nun in einem Steinbruch gefunden 
https://science.orf.at/stories/3200057/
(ORF, 20.02.2020) 

Winzige Echse aus der Zeit vor den Dinosauriern entdeckt 
Kaum zehn Zentimeter langes Tier lebte vor 240 Millionen Jahren und ähnelt dennoch schon modernen Echsen und Schlangen 
https://www.derstandard.at/story/2000114829296/
(Der Standard, 21.02.2020) 

Fische in der Sahara 
Auch in Urzeiten war das Klima im Wandel. Im Vergleich zur Gegenwart zwar gemächlich – die Auswirkungen waren dennoch enorm: Fossilfunde in Libyen geben Einblicke in ein ehemals blühendes Ökosystem 
https://science.orf.at/stories/3200047/
(ORF, 19.02.2020) 

Der magnetische Nordpol "rast" weiter Richtung Sibirien 
Wissenschafter veröffentlichen ein aktualisiertes globales Magnetfeldmodell. Die Ursachen der schnellen Veränderungen bleiben mysteriös 
https://www.derstandard.at/story/2000114705758/
(Der Standard, 18.02.2020) 

Das Dino-Puzzle aus dem 3D-Drucker 
Das Naturhistorische Museum präpariert das Skelett eines sechs Meter langen Plateosaurus. Manche Knochen müssen künstlich nachgebaut werden 
https://www.derstandard.at/story/2000114582653/
(Der Standard, 18.02.2020) 

Saurier erhält Knochen aus dem 3-D-Drucker 
Die versteinerten Überreste eines 210 Mio. Jahre alten Dinosauriers hat das Naturhistorische Museum (NHM) Wien 2019 als Dauerleihgabe bekommen. Nun ergänzten Forscher fehlende Skelettteile des noch kopflosen Sauriers mit Knochen aus dem 3-D-Drucker 
https://science.orf.at/stories/3200030/
(ORF, 17.02.2020) 

Antarktis-Schmelze ließ den Meeresspiegel schon einmal stark steigen 
In der letzten Warmzeit vor der heutigen stieg der Pegel um sechs bis neun Meter – trotz einer Meereserwärmung um weniger als zwei Grad 
https://www.derstandard.at/story/2000114479419/
(Der Standard, 15.02.2020) 

Tiefsee-Tauschhandel zwischen Bakterien und Muscheln 
Massenspektrometrie gibt Einblick in den Molekülaustausch zwischen Tiefsee-Miesmuscheln und symbiotischen Bakterien 
https://www.derstandard.at/story/2000114289815/
(Der Standard, 15.02.2020)  

40 Kilometer vom Steinbruch bis zum römischen Legionslager 
Ein Forschungsprojekt untersucht die in Carnuntum und Vindobona verwendeten Steinmaterialien. In erster Linie wurden Leithakalke für Hausbauten und Wehranlagen verwendet. Aber auch Marmor aus weit entfernten Regionen wurde herantransportiert 
https://www.diepresse.com/5769173/
(Die Presse, 14.02.2020) 

Dinosaurier litt an seltener krebsartiger Krankheit 
Wucherung im Schwanzwirbel eines Hadrosauriers zeigt Merkmale der Langerhans-Zell-Histiozytose 
https://www.derstandard.at/story/2000114492449/
(Der Standard, 14.02.2020) 

Urzeitliche Riesin mit gehörntem Panzer 
Der Panzer von Stupendemys geographicus, der größten bekannten Süßwasserschildkröte aller Zeiten, wies eine unerwartete Besonderheit auf 
https://www.derstandard.at/story/2000114498608/
(Der Standard, 13.02.2020) 

Monströs: Riesenschildkröte mit Hörnern 
Schildkröten stehen ja nicht im Verdacht, besonders furchterregend zu sein. Doch diese war es: Wissenschaftler haben in Venezuela die Überreste einer Riesenschildkröte ausgegraben. Sie war eine Tonne schwer - und trug Hörner 
https://science.orf.at/stories/2998609/
(ORF, 12.02.2020) 

Forscher entdecken neue Dinosaurier-Art 
Der Thanatotheristes degrootorum lebte vor 80 Millionen Jahren. Seinen Schädel haben Hobbypaläontologen beim Wandern gefunden 
https://www.diepresse.com/5767026/
(Die Presse, 11.02.2020) 

Forscher bergen seltenes Fossil aus der Gezeitenzone 
Der Thalattosaurier gehörte zu den ersten Reptilien, die zu einem Leben im Meer zurückkehrten 
https://www.derstandard.at/story/2000114286368/
(Der Standard, 09.02.2020) 

Mehr Wissen über die Zusammensetzung der Mondgesteine 
Wissenschafter haben eine Technik der Materialwissenschaften für die Analyse von Mondgestein weiterentwickelt. Sie erwarten dadurch neue Erkenntnisse 
https://www.derstandard.at/story/2000114329454/
(Der Standard, 09.02.2020) 

Das lange Vorbeben des Anthropozäns 
Die Wurzeln des vom Menschen geprägten Erdzeitalters reichen viel weiter zurück als gedacht. Sie sind sogar älter als die Gattung Mensch selbst 
https://www.derstandard.at/story/2000113561378/
(Der Standard, 09.02.2020) 

Materie aus der Zeit vor der Geburt der Sonne in Meteoriten entdeckt 
Proben aus dem Allende-Meteoriten stellt bisherige Annahmen über die Anfangsbedingungen des Sonnensystems in Frage 
https://www.derstandard.at/story/2000114168062/
(Der Standard, 04.02.2020) 

Erster Pliosaurier-Zahn im NHM zu sehen 
Im Sommer 2018 haben Forscher des Naturhistorischen Museums Wien (NHM) die Überreste eines Pliosauriers in Oberösterreich entdeckt. Es war der erste Nachweis dieser Meeressaurier-Art in Österreich. Ab sofort ist ein Zahn des Tieres im NHM zu sehen 
https://wien.orf.at/stories/3032928/
(ORF, 03.02.2020) 

Pliosaurier-Zahn aus Oberösterreich in Wien zu sehen 
2018 wurde bei Ebensee der 132 Millionen Jahre alte Zahn eines imposanten Meeresreptils entdeckt. Nun ist er im NHM Wien ausgestellt 
https://www.derstandard.at/story/2000114111705/
(Der Standard, 03.02.2020) 

Pilze dürfte es schon vor dem "Schneeball Erde" gegeben haben 
Forscher führen den Ursprung dieses Lebenszweigs bis ins nebulose Zeitalter des Toniums zurück 
https://www.derstandard.at/story/2000113651695/
(Der Standard, 01.02.2020) 

Fleischfressendem Dinosaurier wuchs alle zwei Monate ein neues Gebiss 
Fast wie ein Hai: Der Majungasaurus von Madagaskar hatte für jeden verbrauchten Zahn binnen kurzem Ersatz 
https://www.derstandard.at/story/2000112890872/
(Der Standard, 01.02.2020) 

18 Millionen Jahre altes Ur-Chamäleon gefunden 
Der Fund in Kenia zeigt, dass die einzigartigen Echsen nicht in Madagaskar entstanden sind, wo heute die meisten von ihnen leben 
https://www.derstandard.at/story/2000113978329/
(Der Standard, 30.01.2020) 

Asteroid könnte die längste Eiszeit der Erdgeschichte beendet haben 
Forscher identifizieren in der australischen Region Yarrabubba den ältesten Einschlagskrater der Welt 
https://www.derstandard.at/story/2000113900154/
(Der Standard, 28.01.2020) 

Rätselhafte Gaskonzentrationen über dem Roten Meer 
Unerklärlich hohe Ethan- und Propanwerte über dem nördlichen Roten Meer haben ihre Quelle tief unter der Wasseroberfläche 
https://www.derstandard.at/story/2000113880778/
(Der Standard, 28.01.2020) 

Ältester aufrecht gehender Primat kommt ins Museum 
Danuvius guggenmosi lebte vor rund 12 Millionen Jahren in Europa und wirft neues Licht auf die Entwicklung der Zweibeinigkeit 
https://www.derstandard.at/story/2000113879394/
(Der Standard, 28.01.2020) 

Asteroid löschte Dinos aus, Vulkanismus prägte das Leben danach 
Waren auch Vulkane am Untergang der Dinosaurier beteiligt? Nein, besagt eine neue Studie – aber sie beeinflussten das Leben nach der Katastrophe 
https://www.derstandard.at/story/2000113380239/
(Der Standard, 25.01.2020) 

Opfer des Vesuv-Ausbruchs zeigt glasartige Strukturen im Gehirn 
Anthropologe: "Ich sah etwas glitzern im Inneren des Schädels und wusste sofort, dass ich da etwas beinahe Einmaliges vor mir habe" 
https://www.derstandard.at/story/2000113706129/
(Der Standard, 25.01.2020) 

Der erste Schutzschild unseres Planeten 
Das Magnetfeld der Erde entstand schon vor 4,2 Milliarden Jahren und war überraschend stark, berichten Forscher 
https://www.derstandard.at/story/2000113623214/
(Der Standard, 23.01.2020) 

Neue Erkenntnisse zum vermeintlichen Eierdieb unter den Dinosauriern 
Forscher wollten herausfinden, ob das Brutgeschäft von Oviraptoren eher dem von Vögeln oder dem von Krokodilen ähnelte 
https://www.derstandard.at/story/2000113608107/
(Der Standard, 22.01.2020) 

Kurilen-Kamtschatka-Graben aus dem Club der "Minus-Zehntausender" gestrichen 
Deutsche Forscher haben das Witjastief 3 im Nordwestpazifik neu vermessen 
https://www.derstandard.at/story/2000113553764/
(Der Standard, 22.01.2020) 

Skorpion ist das älteste bekannte Landtier der Welt 
Die Fossilien von Parioscorpio venator sind sagenhafte 437 Millionen Jahren alt 
https://www.derstandard.at/story/2000113454200/
(Der Standard, 21.01.2020) 

Kometen brachten Phosphor auf die Erde 
Forscher rekonstruieren, wie das Element herbeigeschafft wurde, ohne das kein Leben möglich wäre 
https://www.derstandard.at/story/2000113330311/
(Der Standard, 21.01.2020) 

Der älteste Stoff auf Erden 
US-Forscher haben einen in Australien eingeschlagenen Meteoriten untersucht – und Bemerkenswertes entdeckt: Darin befindet sich sieben Milliarden Jahre alter Sternenstaub 
https://science.orf.at/stories/2997156/
(ORF, 14.01.2020) 

Die ältesten Staubkörnchen unseres Planeten 
Kein festes Material ist älter als winzige Sternenstaubkörner aus einem Meteoriten. Forscher schätzen sie auf ein Alter von bis zu sieben Milliarden Jahren 
https://www.derstandard.at/story/2000113247718/
(Der Standard, 14.01.2020) 

Bedrohung durch Vulkan auf Philippinen könnte Wochen oder Monate anhalten 
Etwa 45.000 Menschen haben sich nach dem Ausbruch des Taals in Sicherheit gebracht 
https://www.derstandard.at/story/2000113264501/
(Der Standard, 14.01.2020) 

Wenn das arktische Meereis schwindet, taut auch der Permafrost 
Forscher untersuchten, wie es in der Vergangenheit in Phasen ohne arktisches Meereis um die sibirischen Permafrostböden stand 
https://www.derstandard.at/story/2000113112316/
(Der Standard, 13.01.2020) 

Vulkan Taal auf Philippinen weiterhin gefährlich aktiv 
Das seismologische Institut der Philippinen warnte, dass der Vulkan Taal weiterhin gefährlich aktiv sei. Mehr als 75 vulkanische Beben wurden über Nacht registriert 
https://www.diepresse.com/5751110/
(Die Presse, 13.01.2020) 

Ascheregen und Evakuierungen nach Vulkanausbruch auf Philippinen 
Die Behörden schätzen, dass mindestens 200.000 Menschen fliehen müssen 
https://www.derstandard.at/story/2000113223507/
(Der Standard, 13.01.2020) 

Vulkan Taal auf den Philippinen spuckt Rauch und Asche 
Experten warnen, dass es zum plötzlichen Ausstoß giftiger Gase kommen könnte. 6000 Menschen mussten die Umgebung verlassen 
https://www.derstandard.at/story/2000113205547/
(Der Standard, 12.01.2020) 

Vor den Komoren ist ein riesiger neuer Unterwasservulkan entstanden 
Enormer Ausbruch in mehreren Kilometern Tiefe blieb an der Oberfläche bis auf einige ungewöhnliche Erdbeben unbemerkt 
https://www.derstandard.at/story/2000113061589/
(Der Standard, 11.01.2020) 

Hohe Rauchsäule nach starker Explosion am Vulkan Popocatepetl 
Möglicherweise muss die Bevölkerung im Umkreis des Vulkans die Gegend verlassen 
https://www.derstandard.at/story/2000113145823/
(Der Standard, 10.01.2020) 

100 Millionen Jahre alter Schleimpilz in Bernstein konserviert 
Die winzige Kreatur konnte überraschenderweise einer heute noch existierenden Gattung zugeordnet werden 
https://www.derstandard.at/story/2000113021578/
(Der Standard, 08.01.2020) 

Welche Fossilien wird unser Zeitalter hinterlassen? 
US-Forscher kommen zu ernüchterndem Befund: Paläontologen der Zukunft würden fast ausschließlich Knochen von Menschen und Haustieren finden 
https://www.derstandard.at/story/2000112488800/
(Der Standard, 06.01.2020) 

Als Schlangen noch Hinterbeine hatten 
Die 90 Millionen Jahre alte "biblische" Schlange Najash gewährte Forschern Einblicke in die Evolution einer sehr erfolgreichen Tiergruppe 
https://www.derstandard.at/story/2000111530644/
(Der Standard, 06.01.2020) 

Läuse plagten schon die Dinosaurier 
In Bernstein konservierte Dinosaurierfedern aus Myanmar entpuppten sich als Mahlzeit lausähnlicher Parasiten 
https://www.derstandard.at/story/2000112385583/
(Der Standard, 06.01.2020) 

Permafrostböden reichten einst bis zum Kaspischen Meer 
Forscher lesen Urzeit-Klima an bisher wenig beachteten Kristallen ab und finden Hinweise auf Bedingungen, unter denen Höhlenmalereien entstanden 
https://www.derstandard.at/story/2000112779390/
(Der Standard, 02.01.2020) 

Studie: Es gab doch keinen Mini-T. Rex 
Tyrannosaurus Rex - der berühmteste aller Saurier – konnte bis zu 13 Meter lang werden. 30 Jahre lang war umstritten, ob es auch eine deutlich kleinere T.Rex-Art gab. US-Forscher und -Forscherinnen haben nun Beweise gesammelt, die dagegen spreche 
https://science.orf.at/stories/2996641/
(ORF, 02.01.2020) 

1:0 für die Lumper: Den Mini-Tyrannosaurus hat es nie gegeben 
Neue Untersuchung zeigt, dass der vermeintliche Nanotyrannus nichts anderes als ein Halbwüchsiger war 
https://www.derstandard.at/story/2000112847602/
(Der Standard, 02.01.2020) 

Einschlagkrater eines gewaltigen Asteroiden in Laos entdeckt 
Wissenschafter fanden Hinweise auf den lange gesuchten Krater unter einer Schicht vulkanischen Gesteins in Laos 
https://www.derstandard.at/story/2000112830919/
(Der Standard, 02.01.2020) 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.