Pressespiegel

Öfter als vermutet berichten Österreichs Print- und Online-Medien über erdwissenschaftliche Themen. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Meldungen.

Neue Messmethode zeigt deutliche Verluste 
Auftauender Permafrost in den Alpen kann Berghänge destabilisieren und zu Felsstürzen führen. Um exakter als bisher berechnen zu können, bis in welche Tiefe stark die Schmelze vorangeschritten ist, haben Schweizer Forschende ein Messverfahren entwickelt, das mit Gleichstrom arbeitet. Es zeigt: Rund 15 Prozent des Permafrosts sind in manchen Regionen unwiederbringlich verloren 
https://science.orf.at/stories/3226111/
(ORF, 30.07.2024) 

Größter Vulkanausbruch des 21. Jahrhunderts verschaffte der Erde doch eine Abkühlung 
Im Unterschied zu bisherigen Einschätzungen hat die Explosion des Unterwasservulkans Hunga Tonga im Jahr 2022 die Klimaerwärmung nicht zusätzlich befeuert 
https://www.derstandard.at/story/3000000230291/
(Der Standard, 29.07.2024) 

Mars-Rover kann "möglichen Indikator für Leben" nicht untersuchen 
Die Nasa berichtet von einem "faszinierenden" Felsen mit organischen Molekülen. Doch das Rückholprogramm für die Probe ist zu teuer und liegt auf Eis 
https://www.derstandard.at/story/3000000230276/
(Der Standard, 29.07.2024) 

Erdbeben der Stärke 4,0 in Neapel 
Die Erschütterungen waren auch in anderen Städten der Region zu spüren 
https://www.derstandard.at/story/3000000230124/
(Der Standard, 26.07.2024) 

Hydrothermale Explosion schlägt Besucher im Yellowstone-Nationalpark in die Flucht 
Videos zeigen eine Fontäne aus kochend heißem Wasser, Schlamm und Gestein. Forschende erklären, was hinter der dramatischen Geysir-Eruption steckt 
https://www.derstandard.at/story/3000000229662/
(Der Standard, 24.07.2024) 

Mars-Rover zerbröselt Steine unter seinen Rädern und findet eine Überraschung 
Curiosity stößt auf elementaren Schwefel, eine bisher einmalige Entdeckung auf dem Mars. Indessen bietet die NASA einen fertigen Mond-Rover zum Verkauf an 
https://www.derstandard.at/story/3000000229441/
(Der Standard, 23.07.2024) 

Hochwasser in Brasilien legte fast vollständiges Dinosaurierskelett frei 
Das 200 Millionen Jahre alte Skelett eines Herrerasaurus ist außergewöhnlich gut erhalten. Die schwere Flutkatastrophe zwang die Forscher zur Eile 
https://www.derstandard.at/story/3000000229138/
(Der Standard, 22.07.2024) 

Subtropische Unterwasserwelt in Europa 
Mitteleuropa war vor 15 Millionen Jahren ein globaler Hotspot der Biodiversität. Begünstigt wurde die Artenvielfalt damals durch eine stark strukturierte Meereslandschaft sowie durch optimale klimatische Bedingungen, berichten Forscher des Naturhistorischen Museums (NHM) Wien in einer aktuellen Studie – Korallenriffe reichten bis Eisenstadt 
https://science.orf.at/stories/3225978/
(ORF, 22.07.2024) 

Wiener Umweltgeschichten aus Wetter- und Wassersicht 
Am Beispiel von Wien wird gezeigt, wie die Atmosphäre, Wetter und Klima – und die Donau – als Teil der Hydrosphäre die Stadt beeinflussten und prägten 
https://www.derstandard.at/story/3000000227195/
(Der Standard, 15.07.2024) 

Neue Dinosauriergattung belegt erstaunliche Artenvielfalt auf der Isle of Wight 
Der "Donnerer von Compton" lebte in der frühen Kreidezeit. Comptonatus chasei ist der umfangreichste Dinosaurierfund in Großbritannien seit einem Jahrhundert 
https://www.derstandard.at/story/3000000227927/
(Der Standard, 14.07.2024) 

In Salzwasser schürfen? 
Bodenschätze, vor allem die für eine grüne Zukunft unabdingbaren, sollen aus Abwasser von Entsalzungsanlagen und Solen der Natur geholt werden 
https://www.diepresse.com/18652122/
(Die Presse, 14.07.2024 - kostenpflichtig!) 

Unterirdischer Messstation in Niederösterreich entgeht kein Atombombentest 
In einem entlegenen Wald verborgen liegt die faszinierendste Messstation Österreichs. Kommt ein gefährlicher Sonnensturm, erfährt es das Conrad-Observatorium zuerst 
https://www.derstandard.at/story/3000000227597/
(Der Standard, 14.07.2024) 

Erbgut von uraltem Mammut rekonstruiert 
Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, das Erbgut eines urzeitlichen Wollhaarmammuts aus Hautzellen nachzubilden. Das Tier wurde offenbar kurz nach seinem Tod gefriergetrocknet, weshalb die Mammuthaut und sogar das Fell rund 52.000 Jahre im sibirischen Boden erhalten blieben 
https://science.orf.at/stories/3225842/
(ORF, 11.07.2024) 

Geophysik: Jeder Schritt stört die Aufzeichnungen 
In dem Idyll des Trafelbergs (NÖ) sammeln Forschende am Conrad-Observatorium Daten zu Erdbebenwellen, Magnetfeld und Gravitation. Die Messgeräte registrieren Besucher schon von der Weite – das macht Resultate unbrauchbar 
https://www.diepresse.com/18637847/
(Die Presse, 10.07.2024 - kostenpflichtig!) 

Wann ist das Meer in Österreich verschwunden? 
Einst lagen weite Teile Wiens unter Wasser. Bis heute findet man in den Weingärten am Stadtrand Spuren von Muscheln und Meerestieren 
https://www.diepresse.com/18637911/
(Die Presse, 08.07.2024 - kostenpflichtig!) 

Europa: Geologisch gelebt 
Die länderübergreifende Erforschung der Geologie Europas beginnt im 19. Jahrhundert, wird im 20. Jahrhundert ausgebaut und im 21. Jahrhundert praktiziert 
https://www.derstandard.at/story/3000000226468/
(Der Standard, 08.07.2024) 

Lavaeruption und fünf Kilometer hohe Rauchsäule bei Vulkan Ätna 
Im Umkreis des Vulkans regnete es mancherorts Asche und Staub. Unterdessen rumort der Vulkan Stromboli nördlich von Sizilien weiter 
https://www.derstandard.at/story/3000000227429/
(Der Standard, 07.07.2024) 

Korallenriffe im Roten Meer wachsen immer langsamer 
In einem Riffgebiet vor Sudans Küste ging das Wachstum in den vergangenen Jahrzehnten laut einer Studie um 80 Prozent zurück 
https://www.derstandard.at/story/3000000227418/
(Der Standard, 07.07.2024) 

Urzeitlicher Riesen-"Salamander" beherrschte Namibias eisige Sümpfe 
Noch lange vor dem Zeitalter der Dinosaurier lebte im heutigen Namibia ein bemerkenswerter Spitzenräuber – mit scharfen Zähnen und einem Kopf in Klodeckelform 
https://www.derstandard.at/story/3000000227170/
(Der Standard, 06.07.2024) 

Urzeitliche Sumpf-Kreatur in Namibia entdeckt 
Das große Tier dürfte vor rund 300 Millionen Jahren am Grund von Sümpfen und Seen seinen Opfern aufgelauert haben 
https://www.diepresse.com/18636979/
(Die Presse, 05.07.2024) 

Sumpfkreatur aus Urzeit entdeckt 
Einen ungewöhnlichen urzeitlichen Räuber, der wohl in Sumpfgebieten gelebt hat, hat ein Forschungsteam im heutigen Namibia entdeckt. Allein der Kopf maß mehr als einen halben Meter, das gesamte Tier rund zwei Meter, wie das Team im Fachjournal „Nature“ berichtet 
https://science.orf.at/stories/3225748/
(ORF, 05.07.2024) 

Neue Überreste des rätselhaften Denisova-Menschen auf tibetanischem Plateau entdeckt 
Eine Rippe und hunderte Tierknochen geben neue Aufschlüsse über den Menschentypus, von dem es bisher nur wenige Fossilien gibt, und seine Ernährung 
https://www.derstandard.at/story/3000000226941/
(Der Standard, 03.07.2024) 

Das Ende des Mammuts ist wieder ein Stück rätselhafter geworden 
Eine Theorie besagt, dass die letzten Wollhaarmammuts auf der Wrangelinsel vor 3600 Jahren genetischer Verarmung zum Opfer fielen. Eine neue Studie zieht dies in Zweifel 
https://www.derstandard.at/story/3000000226198/
(Der Standard, 30.06.2024) 

Vulkanausbrüche auf Island könnten noch Jahrzehnte dauern 
Allein seit Dezember vergangenen Jahres kam es zu fünf größeren Vulkanausbrüchen 
https://www.diepresse.com/18608602/
(Die Presse, 26.06.2024) 

Vulkanausbrüche könnten noch Jahrzehnte dauern 
Die jüngsten Vulkanausbrüche auf Island könnten noch Jahrzehnte dauern. Die am dichtesten besiedelte Region des Landes sowie die lebenswichtige Infrastruktur sind dadurch möglicherweise noch lange bedroht, wie aus der Studie eines internationalen Forschungsteams hervorgeht 
https://science.orf.at/stories/3225610/
(ORF, 26.06.2024) 

Eine neue vulkanische Ära ist in Island angebrochen 
Unweit der Hauptstadt Reykjavík brodelt es, Vulkanausbrüche sorgten mehrmals für die Evakuierung der Blauen Lagune. Die aktive Phase könnte Jahrzehnte andauern 
https://www.derstandard.at/story/3000000225956/
(Der Standard, 26.06.2024) 

„Chang’e“-Sonde mit Mondgestein zurück auf Erde 
Zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt hat eine Sonde Proben von der Rückseite des Mondes zur Erde gebracht: Die chinesische Sonde „Chang’e-6“ sei am Dienstag auf der Erde gelandet, meldete die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Damit habe China seine bisher komplexeste Mondmission nach 53 Tagen erfolgreich zu Ende gebracht 
https://science.orf.at/stories/3225590/
(ORF, 25.06.2024) 

Dinosaurier mit besonderem Hornschmuck entdeckt 
In den Sümpfen des heutigen US-Bundesstaats Montana stapfte einst ein seltsamer Dino umher. Der rund fünf Tonnen wiegende Saurier trug einen bizarren Hornschmuck auf dem Kopf, wie ein Forschungsteam berichtet 
https://science.orf.at/stories/3225567/
(ORF, 24.06.2024) 

Warum wir wissen, dass es auf dem Mars knietiefe Flüsse gab 
Der Geologe Sanjeev Gupta erkundet den Roten Planeten aus Millionen Kilometer Entfernung vom Homeoffice aus. Möglich macht das österreichische Technologie 
https://www.derstandard.at/story/3000000223820/
(Der Standard, 22.06.2024) 

"Erster seiner Art": Marsrover erspäht ungewöhnlichen weißen Stein 
Der Nasa-Roboter Perseverance untersuchte einen hellen, gesprenkelten Felsbrocken, über dessen Herkunft das Missionsteam nur spekulieren kann 
https://www.derstandard.at/story/3000000225325/
(Der Standard, 21.06.2024) 

Gewaltiger Dinosaurier mit martialischem Kopfschmuck entdeckt 
Lokiceratops rangiformis stellte alle seine Verwandten in den Schatten. Wahrscheinlich wollte er mit seinen Hörnern die Artgenossinnen beeindrucken 
https://www.derstandard.at/story/3000000225372/
(Der Standard, 21.06.2024) 

Erdbeben verändern Flussläufe abrupt 
Vor rund 2500 Jahren hat ein Erdbeben den Lauf des Ganges plötzlich geändert. Das zeigen Sedimente im heutigen Bangladesch, hier am Beispiel einer Sandspalte. Die Meldungen der heimischen Umwelt- und Klimaforschung außerdem mit fossilen Meerestieren, der Bitte um Insektenfotos, einer virtuellen Umgebung für nachhaltige Gebäudeplanung und einer Orangenduftfalle für Weinbau-Schädlinge 
https://www.diepresse.com/18589369/
(Die Presse, 21.06.2024) 

150 Mio. Jahre alter Schlangenstern-Klon entdeckt 
So wie andere Stachelhäuter können Schlangensterne Körperteile nachwachsen lassen. Bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung teilt sich das Tier, und aus den Körperhälften entstehen zwei neue Organismen – also Klone. Ein internationales Forschungsteam mit österreichischer Beteiligung beschreibt nun ein 150 Millionen Jahre altes Fossil eines Schlangensterns, der sich kurz vor seinem Tod geklont hat 
https://science.orf.at/stories/3225511/
(ORF, 19.06.2024) 

Neue Daten bestätigen: Der innere Erdkern rotiert langsamer 
Die mondgroße Eisen-Nickel-Kugel im Zentrum unseres Planeten veränderte in den letzten Jahren ihr Umdrehungstempo. Was das bedeuten kann, ist noch unklar 
https://www.derstandard.at/story/3000000224405/
(Der Standard, 17.06.2024) 

Schwarz, weich und unersetzlich 
Die Nachfrage nach Grafit wächst derzeit exponentiell. Eine globale Knappheit ist zwar nicht zu befürchten, aber die Konzentration auf einige wenige Lieferantenländer – insbesondere China – macht Sorgen 
https://www.diepresse.com/18565414/
(Die Presse, 15.06.2024) 

Zoogeografie und mythische Kontinente: Was alte Karten über ihre Macher verraten 
Zwei faszinierende Naturforscher postulierten fragwürdige Hierarchien, inspirierten Esoteriker und diskutierten intelligentes Leben auf dem Mars 
https://www.derstandard.at/story/3000000223074/
(Der Standard, 15.06.2024) 

Physiker messen von Wien aus die Erdrotation – per Quantenverschränkung 
Wiener Forschern gelang die bislang genaueste Messung auf diesem Gebiet. Die Methode könnte Einblicke in das Zusammenspiel von Quantenphysik und Gravitation geben 
https://www.derstandard.at/story/3000000224451/
(Der Standard, 14.06.2024) 

Taylor-Swift-Konzerte ließen Erde beben 
Taylor Swift hat mit den ersten Welttournee-Konzerten in Großbritannien wortwörtlich die Erde beben lassen. Wie die britische Erdbebenbehörde mitteilte, erzeugten die jeweils gut 200.000 Fans bei den drei Konzerten in der schottischen Hauptstadt Edinburgh so starke Erschütterungen, dass diese noch sechs Kilometer entfernt messbar waren 
https://science.orf.at/stories/3225474/
(ORF, 14.06.2024) 

Fossil eines riesigen Flugsauriers in Australien entdeckt 
Der Pterosaurier mit einer Flügelspannweite von fast fünf Metern hatte vor 100 Millionen Jahren vor allem Fisch auf dem Speisezettel 
https://www.derstandard.at/story/3000000224160/
(Der Standard, 13.06.2024) 

Edmund von Mojsisovics: Jurist, Alpinist, Geologe und Krisenmanager 
Ehe der Jurist Mojsisovics als Quereinsteiger zu einem renommierten Geowissenschafter wurde, begründete er als Student den Alpenverein 
https://www.derstandard.at/story/3000000222059/
(Der Standard, 13.06.2024) 

Geosphere Austria bekommt mehr Geld 
Um rund ein Drittel mehr Geld steht der Geosphere Austria in den nächsten drei Jahren zur Verfügung. Damit soll die Finanzierung von aktuellen Forschungsprojekten etwa zum Weltraumwetter oder zum Zusammenhang von Klimaerwärmung und Extremwetterereignissen sichergestellt sein 
https://science.orf.at/stories/3225463/
(ORF, 13.06.2024) 

Riesiger Flugsaurier glitt einst über Australien 
Über die Landschaft des heutigen Australiens ist einst ein gewaltiger Flugsaurier geglitten. Das Tier habe eine Flügelspannweite von etwa 4,6 Metern gehabt, berichtet ein australisches Forschungsteam 
https://science.orf.at/stories/3225414/
(ORF, 12.06.2024) 

Von Ocker bis Ägyptisch Blau: Geologische und archäometrische Forschungen 
Eine Reise durch die Farben der Erde: Geologische Feldforschung auf Kos und die Geschichte antiker Pigmente 
https://www.derstandard.at/story/3000000223221/
(Der Standard, 11.06.2024) 

Frost auf Marsvulkanen nachgewiesen 
Auf den Vulkanen des Mars bilden sich dünne Reifablagerungen, die in der Sonne wieder verdampfen. Das zeigen hochauflösenden Farbfotos einer Marskamera. Der Frost wurde auf den Gipfeln der höchsten Berge des Mars entdeckt, den Tharsis-Vulkanen 
https://science.orf.at/stories/3225390/
(ORF, 11.06.2024) 

Wassereis auf den höchsten Gipfeln des Mars entdeckt 
Hochauflösende Farbbilder einer Spezialkamera an Bord einer Esa-Sonde zeigten eine dünne Schicht von Wasserfrost auf den Gipfeln der Tharsis-Vulkane 
https://www.derstandard.at/story/3000000223841/
(Der Standard, 11.06.2024) 

Eine interstellare Wolke könnte einst das Klima der Erde verändert haben 
Vor zwei Millionen Jahren passierte das Sonnensystem eine kalte Materienwolke. Das Ereignis hinterließ womöglich geologische Spuren und fällt mit einer Kälteperiode zusammen 
https://www.derstandard.at/story/3000000223706/
(Der Standard, 11.06.2024) 

Vulkan Fuego in Guatemala ausgebrochen 
Einer der aktivsten Vulkane Zentralamerikas spuckt Gas und Asche in den Himmel. Touristen sind zu Vorsicht aufgerufen 
https://www.diepresse.com/18549866/
(Die Presse, 10.06.2024) 

Wiener können online Chancen auf Nutzung von Erd- und Grundwasserwärme einsehen 
Bis 2025 soll der "Geothermie-Atlas" auf Salzburg und die Steiermark, und langfristig auf ganz Österreich ausgeweitet werden 
https://www.derstandard.at/story/3000000223677/
(Der Standard, 10.06.2024) 

Dem Salz, dessen Kultur und Geschichte auf der Spur 
Kulturhistorische Spurensuchen zeigen, dass im Salzkammergut wie auch landesweit das "weiße Gold" seit Jahrtausenden Stoff für Geschichte(n) liefert 
https://www.derstandard.at/story/3000000221589/
(Der Standard, 07.06.2024) 

Darf man Falschinformationen bekämpfen? 
Zum Umgang mit Falschinformationen gibt es bei Fachleuten unterschiedliche Meinungen. Und wer entscheidet, was falsch ist? Ein "Nature"-Kommentar sucht Antworten 
https://www.derstandard.at/story/3000000223462/
(Der Standard, 07.06.2024) 

Rätselhafter Donnervogel dürfte seltsame Megagans gewesen sein 
Der erste gut erhaltene Schädel eines zwei Meter großen Riesenvogels, der vor rund 45.000 Jahren in Australien ausstarb, klärt einige offene Fragen 
https://www.derstandard.at/story/3000000222911/
(Der Standard, 06.06.2024) 

Kinder entdeckten Knochen von jungem T. Rex 
Drei Kinder haben bei einem Familienausflug in den USA zufällig die Überreste eines jungen Tyrannosaurus rex gefunden. Das Skelett – „Teen Rex“ genannt – ist nun in einer Ausstellung im Museum of Nature and Science in Denver zu bewundern. Zudem werden der Fund und seine Geschichte in einem Dokumentarfilm vorgestellt, der in Museumskinos weltweit gezeigt werden soll 
https://science.orf.at/stories/3225283/
(ORF, 04.06.2024) 

Kinder finden in den USA das Skelett eines jungen Tyrannosaurus rex 
Bei einem Familienausflug in North Dakota stießen drei Buben auf Saurierknochen. Sie stellten sich als Überreste eines waschechten T. rex heraus. Es handelt sich sogar um einen seltenen Jungtierfund 
https://www.derstandard.at/story/3000000222890/
(Der Standard, 04.06.2024) 

Sieben Kilometer hohe Aschewolke nach Vulkanausbruch in Indonesien 
Der Vulkan ist heuer bereits mehr als 100 Mal ausgebrochen. Anrainer wurden dazu angehalten, sich in geschlossenen Räumen aufzuhalten 
https://www.derstandard.at/story/3000000221383/
(Der Standard, 02.06.2024) 

Venus dürfte vulkanisch ähnlich aktiv sein wie die Erde 
Die Vulkane auf unserem Nachbarplaneten galten als längst erloschen und "tot". Auswertungen alter Aufnahmen aus den frühen 1990er-Jahren deuten auf das Gegenteil hin 
https://www.derstandard.at/story/3000000221911/
(Der Standard, 29.05.2024) 

Cold Case Ischgl nach halbem Jahrhundert gelöst 
1976 wurde in Tirols Bergen ein Meteorit gefunden. Nun konnte rekonstruiert werden, wann der Stein aus dem All wohl die Erde erreicht hat 
https://www.derstandard.at/story/3000000219186/
(Der Standard, 28.05.2024) 

Unverzichtbar: Sechs globale Rohstoffe und Russlands Energie 
Sand, Salz, Eisen, Kupfer, Öl und Lithium sind die Stützen unserer Zivilisation, als Rohstofflieferant am Energiesektor spielt Russland eine führende Rolle 
https://www.derstandard.at/story/3000000220084/
(Der Standard, 24.05.2024) 

Jahrtausende alte Mammutknochen ausgegraben 
Im niederösterreichischen Gobelsburg ist ein Winzer bei Umbauarbeiten im Weinkeller auf markant große Knochen gestoßen. Nach der Meldung des Fundes an das Bundesdenkmalamt startete ein Archäologenteam Mitte Mai mit den Grabungen. Es handle sich bei den Mammutüberresten um den bedeutendsten Fund dieser Art seit mehr als 100 Jahren 
https://science.orf.at/stories/3225116/
(ORF, 22.05.2024) 

Winzer findet bei Umbauarbeiten in Niederösterreich Mammutknochen 
Die Überreste dürften 30.000 bis 40.000 Jahre alt sein. Es sei „der bedeutendste Fund dieser Art seit mehr als 100 Jahren“, so die Forscherinnen und Forscher 
https://www.diepresse.com/18489390/
(Die Presse, 22.05.2024) 

Überreste mehrerer Mammuts in Weinkeller in Niederösterreich entdeckt 
Ein Winzer stieß bei Umbauarbeiten auf bis zu 40.000 Jahre alte Mammutüberreste. Am Tod der Tiere könnten Menschen mitverantwortlich gewesen sein 
https://www.derstandard.at/story/3000000221139/
(Der Standard, 22.05.2024) 

Funde bestätigen Klimawandel der Triaszeit 
Neue Forschungen zur „karnischen Krise“ von einem Team des Naturhistorischen Museums Wien zeigen bisher unbekannte Entwicklungen um einen globalen Klimawandel der Triaszeit auf, Funde rund um Lunz am See (Bezirk Scheibbs) bestätigen diese Annahmen 
https://noe.orf.at/stories/3257987/
(ORF, 21.05.2024) 

Der verschwundene Fluss, der den Bau der Pyramiden erklärt 
Die Steine für den Bau der Pyramiden von Gizeh dürften über einen Arm des Nils transportiert worden sein, der heute verschwunden ist. Fachleute rekonstruierten nun seinen Verlauf 
https://www.derstandard.at/story/3000000220477/
(Der Standard, 18.05.2024) 

Pyramiden standen einst an Fluss 
31 ägyptische Pyramiden, darunter auch jene von Giseh, sind laut einer aktuellen Studie an einem mittlerweile vertrockneten Seitenarm des Nil gebaut worden. Das könnte erklären, warum die Bauwerke heute auf einem schmalen und unwirtlichen Wüstenstreifen stehen 
https://science.orf.at/stories/3225049/
(ORF, 16.05.2024) 

Ein unerwarteter Fossilfund 
Manchmal hilft der Zufall, die Sammlungen der inatura zu erweitern 
https://themavorarlberg.at/wissenschaft/ein-unerwarteter-fossilfund
(Thema Vorarlberg, 17.05.2024) 

Karl von Terzaghi: Kontinentenpendler und Begründer der modernen Bodenmechanik 
Messbare Kennwerte des geologischen Untergrundes für die Bemessung von Fundamenten wurden vor 100 Jahren an der Technischen Hochschule entwickelt, definiert und etabliert 
https://www.derstandard.at/story/3000000215823/
(Der Standard, 13.05.2024) 

Erstaunliche Blütenvielfalt im Zeitalter der Dinosaurier 
Über 3000 Blütenpflanzen veranschaulichen den Erfindungsreichtum der Evolution im Botanischen Garten 
https://www.derstandard.at/story/3000000220066/
(Der Standard, 16.05.2024) 

Wie der rätselhafte Orgueil-Meteorit die Suche nach Aliens befeuerte 
Vor 160 Jahren fiel in Südfrankreich ein bemerkenswerter Stein vom Himmel. Immer wieder wurden darin Lebensspuren postuliert, doch seine wahre Bedeutung ist eine andere 
https://www.derstandard.at/story/3000000219223/
(Der Standard, 14.05.2024) 

Lücke im Stammbaum geschlossen: Forscher lösen Rätsel um Ursprung von Skorpionen 
Forscher in der Schweiz identifizierten ein Fossil, dass die Rückverfolgung der Entwicklung der Skorpione bis zu ihrer Entstehung vor über 500 Millionen Jahren ermöglicht 
https://www.diepresse.com/18462708/
(Die Presse, 14.05.2024) 

T. rex war wohl doch keine Intelligenzbestie 
Eine Studie aus dem Vorjahr attestierte dem Spitzenräuber seiner Zeit noch Primatenintelligenz. Neuen Analysen zufolge reichte es aber wohl höchstens für Krokodilniveau 
https://www.derstandard.at/story/3000000219323/
(Der Standard, 12.05.2024) 

Wie Wien in 15 Millionen Jahren aussehen könnte 
Was passiert mit Bauten wie der Praterbrücke und ihren Materialien in ferner Zeit? Ein künstlerisch inspiriertes Forschungsprojekt reist in die Zukunft 
https://www.derstandard.at/story/3000000218538/
(Der Standard, 06.05.2024) 

Forscher fanden im tiefsten Blue Hole der Welt noch immer keinen Boden 
Bei früheren Messungen im Taam Ja' Blue Hole in Mexiko hatte man eine Tiefe von 270 Metern gemessen. Doch nun zeigte sich, dass es dort wohl noch deutlich tiefer hinuntergeht 
https://www.derstandard.at/story/3000000218562/
(Der Standard, 03.05.2024) 

Karl Kraus' satirische Seitenhiebe auf Wissenschaft und Presse 
Vor Karl Kraus' spitzer Feder war niemand gefeit. Bei der Katastrophenberichterstattung wurden weder renommierte Wissenschafter noch angesehene Zeitungen verschont 
https://www.derstandard.at/story/3000000216868/
(Der Standard, 25.04.2024) 

Österreichs Dino war viel größer als gedacht 
Der einzige jemals in Österreich gefundene Dinosaurier dürfte beinahe doppelt so groß gewesen sein wie bisher angenommen. Das zeigt eine Neuuntersuchung der Knochen, die 1859 in Muthmannsdorf (Bezirk Wr. Neustadt) gefunden wurden 
https://noe.orf.at/stories/3253491/
(ORF, 22.04.2024) 

Islands Vulkane verursachten im Frühmittelalter Eisberge am Bosporus 
Eine anhaltende Serie an zum Teil heftigen Vulkanausbrüchen im 8. Jahrhundert löste ein extreme Kälteperiode aus, die das Schwarze Meer gefrieren ließ 
https://www.derstandard.at/story/3000000216904/
(Der Standard, 22.04.2024) 

Lebensbausteine entstehen auf kosmischen Staubkörnern häufiger als gedacht 
Bisher hielt man das Vorhandensein von Wasser für eine Hürde bei der Bildung von Peptiden auf vereisten Staubpartikel im All – doch das war offenbar ein Irrtum 
https://www.derstandard.at/story/3000000217031/
(Der Standard, 23.04.2024) 

Links und rechts der Leitha: Zwei Sichtweisen 
Im Osten Österreichs verbindet und trennt die Leitha seit Jahrhunderten Länder und Territorien – beiderseits des Grenzflusses wurde(n) Geschichte(n) geschrieben 
https://www.derstandard.at/story/3000000214372/
(Der Standard, 19.04.2024) 

Vulkane in Island ließen Schwarzes Meer zufrieren 
Eisberge am Bosporus und ein zugefrorenes Schwarzes Meer – was heutzutage unvorstellbar klingt, war vor rund 1.200 Jahren Realität. Denn Vulkanausbrüche auf Island führten im Frühmittelalter zu einem ungewöhnlich kalten Winter. Das zeigt eine internationale Studie der Universität Bern mit Beteiligung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) 
https://science.orf.at/stories/3224648/
(ORF, 22.04.2024) 

Riskante Jagd nach Bergkristallen 
Thomas Steinbrugger ist so etwas wie ein hauptberuflicher Schatzsucher. In den schroffen Höhen der Schweizer Alpen lebt er seine Berufung aus. Tag für Tag durchstreift er einsame Bergpfade, auf der Suche nach Bergkristallen. Doch hinter der glänzenden Fassade verbirgt sich eine Welt voller Gefahren 
https://vorarlberg.orf.at/stories/3251551/
(ORF Vorarlberg, 21.04.2024) 

Wie das Leben auf die Erde kam 
Der Ursprung des Lebens auf der Erde stellt die Wissenschaft immer noch vor einige Rätsel. Neue Studienergebnisse legen nun nahe, dass dabei auch Stoffe aus dem Weltall eine wichtige Rolle spielten, die erst nach der Entstehung des Planeten auf die Erde kamen 
https://science.orf.at/stories/3224637/
(ORF, 18.04.2024) 

Ruang ausgebrochen: Ins Meer stürzende Vulkanteile könnten hohe Flutwellen auslösen 
Tausende Menschen wurden nach dem Ausbruch des Ruang in Sicherheit gebracht. Der 725 Meter hohe Feuerberg schleuderte Asche- und Gesteinswolken 3000 Meter hoch in den Himmel 
https://www.diepresse.com/18379316/
(Die Presse, 15.04.2024) 

11.000 Menschen nach heftigem Vulkanausbruch in Indonesien evakuiert 
Nach mehreren Eruptionen drohen Teile einer Vulkaninsel ins Meer zu stürzen. Die Behörden warnen vor einem möglichen Tsunami. Tausende Menschen wurden evakuiert 
https://www.derstandard.at/story/3000000216405/
(Der Standard, 18.04.2024) 

Riesenreptil bewohnte einst die Meere 
Im Mündungsbereich des Flusses Severn in Großbritannien sind Überreste eines gewaltigen Meeresreptils gefunden worden. Die Unterkieferknochen des Ichthyosauriers waren vermutlich mehr als zwei Meter lang, das gesamte Tier womöglich mehr als 25 Meter 
https://science.orf.at/stories/3224624/
(ORF, 17.04.2024) 

Mädchen findet in Großbritannien Überreste eines gigantischen Meeresreptils 
Das Tier war mehr als 25 Meter lang und ist das bisher größte, das je entdeckt wurde. Eine Elfjährige half mit und ist nun wissenschaftliche Autorin 
https://www.derstandard.at/story/3000000216383/
(Der Standard, 17.04.2024) 

Blattadern sind uraltes Pflanzenexperiment 
Blätter mit ihren typischen Äderungen sind wesentlich für die Photosynthese von Blütenpflanzen. Wiener Forschende zeigen nun, dass es Blattadern schon vor mehr als 200 Millionen Jahren gab – als Experiment der Natur. Denn sie starben aus und entwickelten sich im Lauf der Erdgeschichte mehrmals neu 
https://science.orf.at/stories/3224611/
(ORF, 16.04.2024) 

Pflanzen mit geäderten Blättern waren zunächst ein gescheitertes Experiment der Evolution 
Eine neue Studie an Samenfarn-Fossilien zeigt, dass Pflanzen schon vor 201 Millionen Jahren netzartige Blattäderungen hervorbrachten 
https://www.derstandard.at/story/3000000216123/
(Der Standard, 16.04.2024) 

Zehn Millionen Jahre alt: Überreste von drei Ur-Elefanten bei München entdeckt 
Die Knochen sind ungewöhnlich gut erhalten. Experten bezeichnen den Fund als Sensation 
https://www.diepresse.com/18371012/
(Die Presse, 15.04.2024) 

Suche nach Männern, die 140 Millionen Jahre alte Felsformation in den USA zerstörten 
Ranger des Nationalparks am Lake Mead bitten um Hilfe bei der Identifizierung zweier Besucher, die dabei gefilmt wurden, wie sie seltene Felsen zerstörten 
https://www.derstandard.at/story/3000000215989/
(Der Standard, 16.04.2024) 

Was wir von Lucy, dem berühmtesten Fossil der Welt, lernen können 
1974 wurde sie in Äthiopien entdeckt und bald zum Superstar der Anthropologie. Lucy war gemacht für den aufrechten Gang und schrieb die Menschheitsgeschichte neu. Wie hat sie unser Bild davon verändert? 
https://www.derstandard.at/story/3000000214988/
(Der Standard, 14.04.2024) 

Zugang zu legendärem unterirdischem Fluss unter Triest entdeckt 
Ein Speläologenteam fand nach jahrzehntelanger Suche in 300 Metern Tiefe den Timavo. Im 19. Jahrhundert wollte ein Österreicher daraus Wasser für Triest gewinnen 
https://www.derstandard.at/story/3000000215323/
(Der Standard, 13.04.2024) 

In der Antarktis verschwinden jährlich tausende kostbare Meteoriten 
Die etwas andere Klimawandelfolge: Im Eldorado der Meteoritenjagd versinkt immer mehr unentdecktes außerirdisches Gestein im Eismatsch und wird so unauffindbar 
https://www.derstandard.at/story/3000000215077/
(Der Standard, 09.04.2024) 

Für Forscher tickt die Uhr: Tausende Meteoriten versinken in der Antarktis 
Mehr als 60 Prozent aller auf der Erde gefundenen Meteoriten stammen aus der Antarktis. Für die Planetenforschung sind diese von großer Bedeutung 
https://www.diepresse.com/18348404/
(Die Presse, 08.04.2024) 

Wertvolle Meteoriten versinken in der Antarktis 
In Folge der Erderwärmung versinken Tausende Meteoriten im antarktischen Eis, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Das erfordert laut dem internationalen Team schnelles Handeln: "Meteoriten sind einzigartige Proben von extraterrestrischen Körpern, die entscheidende Informationen über den Ursprung und die Entwicklung unseres Sonnensystems liefern.“ 
https://science.orf.at/stories/3224480/
(ORF, 08.04.2024) 

Saharastaubmenge überschreitet heute in Teilen Europas Grenzwerte 
Die dritte große Staubwolke in zwei Wochen trübt nicht nur die Luft ein. Die Häufung könnte auf eine Veränderung atmosphärischer Zirkulationsmuster zurückgehen 
https://www.derstandard.at/story/3000000214901/
(Der Standard, 08.04.2024) 

Italienischer Vulkan Ätna spuckt Rauchkringel 
Die Wirbelringe kommen aus einem neu entstandenen Krater. Sie entstehen durch kleine Explosionen von Gasblasen 
https://www.diepresse.com/18343646/
(Die Presse, 07.04.2024) 

Ätna stößt kuriose Ringe aus Rauch aus 
Der aktivste Vulkan Europas macht mit eigenwilligen Zeichen auf sich Aufmerksam. Der Rauch kommt aus einem neu entstandenen Krater 
https://www.derstandard.at/story/3000000214819/
(Der Standard, 07.04.2024) 

Bad Ischl für Zeitreisende und geologische Flaneure 
Die Geschichte der Kulturhauptstadt Bad Ischl kann auch als geologische Zeitreise von Grund auf erkundet werden 
https://www.derstandard.at/story/3000000212432/
(Der Standard, 01.04.2024) 

Der Supervulkan von Santorin kann auch in Ruhezeiten explodieren 
Der Vulkan, der vor 3.600 Jahren die minoische Hochkultur fast auslöschte, sorgte auch danach für heftige Eruptionen. Das aktuelle Risiko ist höher als angenommen 
https://www.derstandard.at/story/3000000213163/
(Der Standard, 26.03.2024) 

Überreste eines Riesendelfins im Amazonasbecken entdeckt 
Der Rekord-Süßwasserdelfin lebte vor 16 Millionen Jahren in einer ausgedehnten Seenregion. Seine verwandtschaftlichen Beziehungen erwiesen sich als Überraschung 
https://www.derstandard.at/story/3000000212897/
(Der Standard, 23.03.2024) 

Wiener Hochquellenleitung: Wie eine Erfolgsgeschichte zum Mythos wurde 
Der 22. März, alljährlicher Weltwassertag, bietet Anlass dazu, auf die mehr als 150-jährige Geschichte der Wiener Hochquellenleitung zu blicken 
https://www.derstandard.at/story/3000000211764/
(Der Standard, 22.03.2024) 

Supervulkan beeinflusste Ausbreitung des Menschen 
Auf seinem Weg von Afrika in den Rest der Welt hat der moderne Mensch feuchte und fruchtbare Phasen genutzt, so die gängige Annahme. Laut einer neuen Studie gilt das nicht für die letzte, wahrscheinlich wichtigste Migrationswelle vor 60.000 bis 70.000 Jahren. Nach dem Ausbruch eines Supervulkans war es damals nämlich extrem trocken 
https://science.orf.at/stories/3224167/
(ORF, 21.03.2024) 

Supervulkan half der Menschheit beim Verlassen von Afrika 
Die Klimaveränderungen nach der Supereruption vor 74.000 Jahren verschafften den Menschen am Horn von Afrika mehr Flexibilität bei der Ernährung 
https://www.derstandard.at/story/3000000212518/
(Der Standard, 20.03.2024) 

Fossile Korallenriffe von Hawaii erlauben spektakuläre Zeitreise 
Korallen speichern in ihren Skeletten vergangene Umweltbedingungen. Ein internationales Team – darunter Theresa Nohl von der Uni Wien – analysiert deshalb Bohrkerne von den Riffen Hawaiis. Sie lassen uns 500.000 Jahre in die Erdgeschichte zurückblicken 
https://www.diepresse.com/18272016/
(Die Presse, 19.03.2024) 

Erdspalte gibt heiße Lava frei: Hunderte Menschen aus berühmter Blauen Lagune gebracht 
Es ist der vierte und vermutlich bisher stärkste Spaltausbruch auf der Halbinsel Reykjanes seit Mitte Dezember. Auch die Touristenattraktion Blaue Lagune, wo sich etwa 700 Menschen aufgehalten hatten, wurde noch am Samstagabend evakuiert 
https://www.diepresse.com/18283046/
(Die Presse, 18.03.2024) 

Erneuter Vulkanausbruch auf Island: Lavastrom nähert sich Fernwärmeleitung 
Bereits zum vierten Mal seit Dezember ist in derselben Region aus einer Erdspalte Lava ausgetreten. Hunderte Menschen wurden rund um Grindavík evakuiert 
https://www.derstandard.at/story/3000000212009/
(Der Standard, 17.03.2024) 

Der Bergbau soll künftig umweltschonend werden 
Kaum eine Branche steht so oft in der Kritik wie die Montanindustrie. Neue Konzepte sollen helfen, Ressourcen verantwortungsvoll zu gewinnen 
https://www.derstandard.at/story/3000000210685/
(Der Standard, 17.03.2024) 

Ableitung von Kühlwasser des AKWs Fukushima wegen Erdbebens unterbrochen 
Der Betrieb der Anlagen zur Verarbeitung des radioaktiven Wassers wurde aus Sicherheitsgründen für einige Stunden ausgesetzt 
https://www.derstandard.at/story/3000000211819/
(Der Standard, 15.03.2024) 

Rätsel um verschwundenen Riesenmeteoriten soll gelöst werden 
Vor mehr als hundert Jahren berichtete ein französischer Offizier vom Fund eines Hundert-Meter-Meteoriten in der Wüste Mauretaniens. Hat es ihn wirklich gegeben? 
https://www.derstandard.at/story/3000000210663/
(Der Standard, 12.03.2024) 

Wolfram aus Mittersill und Lithium aus der Koralpe 
Österreichische Forscherinnen und Forscher waren maßgeblich an der Erarbeitung von Richtlinien für Nachhaltigkeit im Bergbau beteiligt. Diese Vorgaben sollen künftig als Leitlinie für den Abbau von Rohstoffen in Europa dienen 
https://www.diepresse.com/18255941/
(Die Presse, 11.03.2024) 

Wichtige erste Hürde bei Wiedergeburt des Mammuts genommen 
Forschenden um Genetikpionier George Church gelang es erstmals, umprogrammierte pluripotente Stammzellen von Elefanten zu erzeugen. Fachleute bleiben aber skeptisch 
https://www.derstandard.at/story/3000000210640/
(Der Standard, 08.03.2024) 

Ade, Anthropozän: Das Zeitalter des Menschen ist überraschend abgesagt 
Wie stark beeinflussen wir den Planeten? Diesen Sommer wollten Geologen mit dem Anthropozän ein neues Erdzeitalter ausrufen. Doch das haben nun Kollegen überraschend gestoppt 
https://www.diepresse.com/18249257/
(Die Presse, 06.03.2024)  

Fachgremium stimmt gegen Anthropozän 
Die offizielle Anerkennung des Menschenzeitalters, des Anthropozäns, als neue Epoche der Erdgeschichte scheint erst einmal vom Tisch zu sein. Das zuständige Expertengremium, die „Subcommission on Quaternary Stratigraphy“ (SQS), stimmte gegen den Vorschlag 
https://science.orf.at/stories/3223954/
(ORF, 06.03.2024) 

Leben wir schon im Anthropozän? Nein, sagt die Fachwelt 
Fachleute stimmten gegen den Vorschlag, der das geologische Zeitalter des Menschen ausrufen sollte 
https://www.derstandard.at/story/3000000210438/
(Der Standard, 06.03.2024) 

Ältester Nachweis für Frühmenschen in Europa 
Frühmenschen der Art Homo erectus sind laut einer neuen Studie bereits vor rund 1,4 Millionen Jahren in Europa gewesen und damit deutlich früher als bisher angenommen. Darauf lasse eine Schicht mit Steinwerkzeugen in einer Ausgrabungsstätte der Ukraine schließen 
https://science.orf.at/stories/3223959/
(ORF, 07.03.2024) 

Älteste Spuren von Frühmenschen in Europa durch Neudatierung enthüllt 
Steinwerkzeuge aus der Ukraine sind 1,4 Millionen Jahre alt. Sie deuten darauf hin, dass Homo erectus während der frühen Altsteinzeit wohl aus dem Osten nach Europa kam 
https://www.derstandard.at/story/3000000210430/
(Der Standard, 06.03.2024) 

Rätsel um marokkanische Riesendüne gelöst 
Forscher untersuchten mittels verschiedener Methoden das Zustandekommen einer 100 Meter hohen Sterndüne und förderten einige überraschende Ergebnisse zutage 
https://www.derstandard.at/story/3000000210130/
(Der Standard, 05.03.2024) 

Alle Blümchen sind schon da – Vom Wert der Phänologie 
Ob die Blüten der Veilchen, Kirsche oder Marille: Sie gelten als Fixpunkte im Jahreslauf. Immer früher eintretende Blüten belegen – langfristig betrachtet – den Klimawandel 
https://www.derstandard.at/story/3000000209910/
(Der Standard, 04.03.2024) 

Metropolen an der US-Ostküste sinken mit beunruhigendem Tempo 
Aktuelle Satellitendaten zeigen, wie rasant New York, Baltimore, Charleston und andere Metropolen dem Meer entgegensinken 
https://www.derstandard.at/story/3000000210168/
(Der Standard, 04.03.2024) 

Der Mantel der Erde, die Terra incognita unter unseren Füßen 
Über den Erdmantel wissen wir weniger als über den Mond, auch der letzte Bohrversuch erreichte ihn nicht. Aber er könnte klären, ob das Leben dort entstand 
https://www.diepresse.com/18225742/
(Die Presse, 03.03.2024 - kostenpflichtig!)  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.