- Read Time: 6 mins
Neue Messmethode zeigt deutliche Verluste
Auftauender Permafrost in den Alpen kann Berghänge destabilisieren und zu Felsstürzen führen. Um exakter als bisher berechnen zu können, bis in welche Tiefe stark die Schmelze vorangeschritten ist, haben Schweizer Forschende ein Messverfahren entwickelt, das mit Gleichstrom arbeitet. Es zeigt: Rund 15 Prozent des Permafrosts sind in manchen Regionen unwiederbringlich verloren
https://science.orf.at/stories/3226111/
(ORF, 30.07.2024)
Größter Vulkanausbruch des 21. Jahrhunderts verschaffte der Erde doch eine Abkühlung
Im Unterschied zu bisherigen Einschätzungen hat die Explosion des Unterwasservulkans Hunga Tonga im Jahr 2022 die Klimaerwärmung nicht zusätzlich befeuert
https://www.derstandard.at/story/3000000230291/
(Der Standard, 29.07.2024)
Mars-Rover kann "möglichen Indikator für Leben" nicht untersuchen
Die Nasa berichtet von einem "faszinierenden" Felsen mit organischen Molekülen. Doch das Rückholprogramm für die Probe ist zu teuer und liegt auf Eis
https://www.derstandard.at/story/3000000230276/
(Der Standard, 29.07.2024)
Erdbeben der Stärke 4,0 in Neapel
Die Erschütterungen waren auch in anderen Städten der Region zu spüren
https://www.derstandard.at/story/3000000230124/
(Der Standard, 26.07.2024)
Hydrothermale Explosion schlägt Besucher im Yellowstone-Nationalpark in die Flucht
Videos zeigen eine Fontäne aus kochend heißem Wasser, Schlamm und Gestein. Forschende erklären, was hinter der dramatischen Geysir-Eruption steckt
https://www.derstandard.at/story/3000000229662/
(Der Standard, 24.07.2024)
Mars-Rover zerbröselt Steine unter seinen Rädern und findet eine Überraschung
Curiosity stößt auf elementaren Schwefel, eine bisher einmalige Entdeckung auf dem Mars. Indessen bietet die NASA einen fertigen Mond-Rover zum Verkauf an
https://www.derstandard.at/story/3000000229441/
(Der Standard, 23.07.2024)
Hochwasser in Brasilien legte fast vollständiges Dinosaurierskelett frei
Das 200 Millionen Jahre alte Skelett eines Herrerasaurus ist außergewöhnlich gut erhalten. Die schwere Flutkatastrophe zwang die Forscher zur Eile
https://www.derstandard.at/story/3000000229138/
(Der Standard, 22.07.2024)
Subtropische Unterwasserwelt in Europa
Mitteleuropa war vor 15 Millionen Jahren ein globaler Hotspot der Biodiversität. Begünstigt wurde die Artenvielfalt damals durch eine stark strukturierte Meereslandschaft sowie durch optimale klimatische Bedingungen, berichten Forscher des Naturhistorischen Museums (NHM) Wien in einer aktuellen Studie – Korallenriffe reichten bis Eisenstadt
https://science.orf.at/stories/3225978/
(ORF, 22.07.2024)
Wiener Umweltgeschichten aus Wetter- und Wassersicht
Am Beispiel von Wien wird gezeigt, wie die Atmosphäre, Wetter und Klima – und die Donau – als Teil der Hydrosphäre die Stadt beeinflussten und prägten
https://www.derstandard.at/story/3000000227195/
(Der Standard, 15.07.2024)
Neue Dinosauriergattung belegt erstaunliche Artenvielfalt auf der Isle of Wight
Der "Donnerer von Compton" lebte in der frühen Kreidezeit. Comptonatus chasei ist der umfangreichste Dinosaurierfund in Großbritannien seit einem Jahrhundert
https://www.derstandard.at/story/3000000227927/
(Der Standard, 14.07.2024)
In Salzwasser schürfen?
Bodenschätze, vor allem die für eine grüne Zukunft unabdingbaren, sollen aus Abwasser von Entsalzungsanlagen und Solen der Natur geholt werden
https://www.diepresse.com/18652122/
(Die Presse, 14.07.2024 - kostenpflichtig!)
Unterirdischer Messstation in Niederösterreich entgeht kein Atombombentest
In einem entlegenen Wald verborgen liegt die faszinierendste Messstation Österreichs. Kommt ein gefährlicher Sonnensturm, erfährt es das Conrad-Observatorium zuerst
https://www.derstandard.at/story/3000000227597/
(Der Standard, 14.07.2024)
Erbgut von uraltem Mammut rekonstruiert
Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, das Erbgut eines urzeitlichen Wollhaarmammuts aus Hautzellen nachzubilden. Das Tier wurde offenbar kurz nach seinem Tod gefriergetrocknet, weshalb die Mammuthaut und sogar das Fell rund 52.000 Jahre im sibirischen Boden erhalten blieben
https://science.orf.at/stories/3225842/
(ORF, 11.07.2024)
Geophysik: Jeder Schritt stört die Aufzeichnungen
In dem Idyll des Trafelbergs (NÖ) sammeln Forschende am Conrad-Observatorium Daten zu Erdbebenwellen, Magnetfeld und Gravitation. Die Messgeräte registrieren Besucher schon von der Weite – das macht Resultate unbrauchbar
https://www.diepresse.com/18637847/
(Die Presse, 10.07.2024 - kostenpflichtig!)
Wann ist das Meer in Österreich verschwunden?
Einst lagen weite Teile Wiens unter Wasser. Bis heute findet man in den Weingärten am Stadtrand Spuren von Muscheln und Meerestieren
https://www.diepresse.com/18637911/
(Die Presse, 08.07.2024 - kostenpflichtig!)
Europa: Geologisch gelebt
Die länderübergreifende Erforschung der Geologie Europas beginnt im 19. Jahrhundert, wird im 20. Jahrhundert ausgebaut und im 21. Jahrhundert praktiziert
https://www.derstandard.at/story/3000000226468/
(Der Standard, 08.07.2024)
Lavaeruption und fünf Kilometer hohe Rauchsäule bei Vulkan Ätna
Im Umkreis des Vulkans regnete es mancherorts Asche und Staub. Unterdessen rumort der Vulkan Stromboli nördlich von Sizilien weiter
https://www.derstandard.at/story/3000000227429/
(Der Standard, 07.07.2024)
Korallenriffe im Roten Meer wachsen immer langsamer
In einem Riffgebiet vor Sudans Küste ging das Wachstum in den vergangenen Jahrzehnten laut einer Studie um 80 Prozent zurück
https://www.derstandard.at/story/3000000227418/
(Der Standard, 07.07.2024)
Urzeitlicher Riesen-"Salamander" beherrschte Namibias eisige Sümpfe
Noch lange vor dem Zeitalter der Dinosaurier lebte im heutigen Namibia ein bemerkenswerter Spitzenräuber – mit scharfen Zähnen und einem Kopf in Klodeckelform
https://www.derstandard.at/story/3000000227170/
(Der Standard, 06.07.2024)
Urzeitliche Sumpf-Kreatur in Namibia entdeckt
Das große Tier dürfte vor rund 300 Millionen Jahren am Grund von Sümpfen und Seen seinen Opfern aufgelauert haben
https://www.diepresse.com/18636979/
(Die Presse, 05.07.2024)
Sumpfkreatur aus Urzeit entdeckt
Einen ungewöhnlichen urzeitlichen Räuber, der wohl in Sumpfgebieten gelebt hat, hat ein Forschungsteam im heutigen Namibia entdeckt. Allein der Kopf maß mehr als einen halben Meter, das gesamte Tier rund zwei Meter, wie das Team im Fachjournal „Nature“ berichtet
https://science.orf.at/stories/3225748/
(ORF, 05.07.2024)
Neue Überreste des rätselhaften Denisova-Menschen auf tibetanischem Plateau entdeckt
Eine Rippe und hunderte Tierknochen geben neue Aufschlüsse über den Menschentypus, von dem es bisher nur wenige Fossilien gibt, und seine Ernährung
https://www.derstandard.at/story/3000000226941/
(Der Standard, 03.07.2024)