- Read Time: 5 mins
Das versunkene Land Beringia entstand überraschend spät
Erst kurz vor dem Höhepunkt der letzten Eiszeit tauchte jene Landbrücke aus dem Meer auf, die den Menschen die Einwanderung nach Amerika ermöglichte
https://www.derstandard.at/story/2000142117753/
(Der Standard, 30.12.2022)
Heuer 2.300 Erdbeben in Österreich
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat heuer rund 2.300 Erdbeben in Österreich lokalisiert – ein neuer Höchstwert. Mit 79 Beben war davon nur ein Bruchteil für die Bevölkerung spürbar. Das teilte die ZAMG am Donnerstag auf ihrer Website mit
https://oesterreich.orf.at/stories/3188236/
(ORF, 29.12.2022)
In Österreich gab es 2022 zwar viele, aber schwache Erdbeben
Die Zahl der spürbaren Beben liegt klar über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre, große Schäden entstanden jedoch nicht
https://www.derstandard.at/story/2000142158395/
(Der Standard, 29.12.2022)
Arbeitsunfall Wissenschaft: Forschungen mit tödlichen Folgen
Die Arbeit in der Natur kennt andere Gesetze als solche am Schreibtisch, sie birgt Risiken und Gefahren. Manche Karrieren finden ein tragisches Ende, viele sterben zu früh, und einiges bleibt rätselhaft
https://www.derstandard.at/story/2000141757656/
(Der Standard, 22.12.2022)
Zentralanstalt für Meteorologie und Geologische Bundesanstalt fusionieren 2023
Ab Jahresbeginn gehören die beiden Anstalten zusammen und nennen sich Geosphere Austria. Die neue Bundesanstalt vereint rund 500 Mitarbeitende
https://www.derstandard.at/story/2000141997522/
(Der Standard, 21.12.2022)
Kampf um Niederösterreichs ergiebige Erdölquelle
Die fossilen Lagerstätten des Weinviertels zählen zu den ergiebigsten Mitteleuropas. Dieser Reichtum führte in den Weltkriegen und danach zu Begehrlichkeiten
https://www.derstandard.at/story/2000141778339/
(Der Standard, 18.12.2022)
Was die ersten Dinosaurier fraßen
Unter den ersten Dinosauriern waren Fleisch-, Alles- und Pflanzenfresser. Das zeigen aktuelle Analysen ihrer Zähne sowie Computermodelle. Dieser vielfältige Speiseplan könnte ein Grund für den Aufstieg der ikonischen Tiere gewesen sein
https://science.orf.at/stories/3216642/
(ORF, 16.12.2022)
Der Vulkan Fuego in Guatemala ist erneut ausgebrochen
2018 forderte ein Ausbruch Hunderte Menschenleben. Nun stößt der Vulkan wieder 500 Meter hohe Fontänen aus Lava aus
https://www.derstandard.at/story/2000141704165/
(Der Standard, 12.12.2022)
Hai-Friedhof mit Megalodon-Urahn vor Australien entdeckt
Eine australische Expedition entdeckte in über 5.000 Metern Tiefe Überreste eines Megalodon-Vorfahren. Außerdem fand man eine neue Hai-Art
https://www.derstandard.at/story/2000141591629/
(Der Standard, 11.12.2022)
Älteste DNA zeigt Leben vor zwei Mio. Jahren
Im Norden Grönlands haben Forscherinnen und Forscher erstmals zwei Millionen Jahre altes Erbgut entdeckt. Die Rekord-DNA gibt nicht nur Aufschluss über die damaligen Lebensbedingungen in den nördlichen Breiten, sie könnte künftig auch im Kampf gegen die Klimaerwärmung helfen
https://science.orf.at/stories/3216474/
(ORF, 07.12.2022)
Die mit Abstand älteste DNA der Welt in Grönland entdeckt
Mit zwei Millionen Jahren ist die DNA doppelt so alt wie der bisherige Rekord – und ermöglicht hochaktuelle Einsichten in das damalige Ökosystem
https://www.derstandard.at/story/2000141613673/
(Der Standard, 07.12.2022)
Ur-Wienfluss und Ur-Liesing entdeckt
Im Zuge einer 80 Meter tiefen Bohrung im dritten Wiener Gemeindebezirk haben Fachleute die Ablagerungen der Vorläufer des Wienflusses und des Liesingbaches entdeckt: Ur-Wien und Ur-Liesing beleuchten die geologische Situation des Wiener Beckens vor über zehn Millionen Jahren
https://science.orf.at/stories/3216424/
(ORF, 05.12.2022)
Video und Live-Cam: Der Vulkan Stromboli ist erneut ausgebrochen
Anfang Oktober hatte sich der Vulkan nördlich von Sizilien für einige Tage bemerkbar gemacht, jetzt spuckt er erneut Asche und Lava
https://www.derstandard.at/story/2000141502379/
(Der Standard, 05.12.2022)
Indonesischer Vulkan Semeru beruhigt sich nach Eruption
Am Montagmorgen war laut Experten nur noch dünner, weißer Rauch zu sehen, nachdem der Vulkan am Sonntag auf der indonesischen Hauptinsel Java ausgebrochen war
https://www.derstandard.at/story/2000141497434/
(Der Standard, 05.12.2022)
Höchste Warnstufe ausgerufen: Indonesischer Vulkan Semeru spuckt Aschewolke
Den Bewohnern in einem Radius von acht Kilometern um den Krater wurde nahegelegt, das Gebiet zu verlassen. In Japan gibt es eine Tsunamiwarnung
https://www.diepresse.com/6223591/
(Die Presse, 04.12.2022)
Eisforscherin: "Der Erde kann der CO2-Anteil egal sein"
Von Klimakriegen bis Greta Thunberg: Die Forschenden Dorthe Dahl-Jensen und Hans Oerlemans im Gespräch über frühere Warmphasen und das Ende der globalen Erwärmung
https://www.derstandard.at/story/2000141340452/
(Der Standard, 04.12.2022)
Vulkanausbruch auf Hawaii unterbricht längste CO2-Messreihe der Welt
Seit 1958 wird auf dem Mauna Loa die steigende Konzentration des Treibhausgases dokumentiert. Nun hat ein Lavastrom die Stromversorgung gekappt
https://www.derstandard.at/story/2000141354586/
(Der Standard, 01.12.2022)