Pressespiegel - Juli 2022

Vater der Geologie: Gedenktafel für Eduard Suess 
Eduard Suess ist treibende Kraft hinter der Wiener Hochquellwasserleitung und der großen Donauregulierung gewesen. Am Freitag werden dem Erdwissenschafter Suess sowie seinem Sohn und seinem Enkel Gedenktafeln in Wien gewidmet 
https://wien.orf.at/stories/3166896/
(ORF, 29.07.2022) 

Natürlicher Inn-Flusslauf soll vor Hochwasser schützen 
Der stark kanalisierte Alpenfluss bekommt durch Renaturierung wieder mehr Platz. Das lockt Pflanzen und Tiere an und soll Extremereignisse abmildern 
https://www.derstandard.at/story/2000137781771/
(Der Standard, 30.07.2022) 

Extreme Wassermassen in Atmosphäre: Vulkanausbruch in Tonga könnte Klima anheizen 
Ein Unterseevulkan in Tonga schleuderte im Jänner gewaltige Mengen Wasser in die Stratosphäre. Dort könnte es jahrelang bleiben – und den Klimawandel ankurbeln 
https://www.derstandard.at/story/2000137871290/
(Der Standard, 29.07.2022) 

Erstes Raubtier der Erdgeschichte in England entdeckt 
Der Nesseltier-ähnliche Organismus lebte vor 560 Millionen Jahren und wurde nach Sir David Attenborough benannt 
https://www.derstandard.at/story/2000137823822/
(Der Standard, 29.07.2022) 

„Müsli-Effekt“ am Meeresboden 
In Mischungen aus verschieden großen und schweren Elementen sorgt die Schwerkraft dafür, dass die feinkörnigen eher nach unten sinken und die größeren Teilchen weiter oben landen. Das lässt sich etwa in Müslis beobachten, weswegen das Phänomen als „Müsli-Effekt“ bekannt ist. Dass dieser auch die Schichtenabfolge am Meeresboden durcheinanderbringen kann, berichtet nun ein Forschungsteam 
https://science.orf.at/stories/3214352/
(ORF, 28.07.2022) 

Streit um Tyrannosaurus-Geschwister geht in die nächste Runde 
Die Fachwelt reagierte sehr kritisch auf die kürzlich geäußerte These, T-rex sei eigentlich drei Arten. Eine aktuelle Studie untermauert nun die Kritik 
https://www.derstandard.at/story/2000137773823/
(Der Standard, 26.07.2022) 

Pinguine entstanden auf einem heute versunkenen Kontinent 
Klimaschwankungen beeinflussten die Pinguine in den vergangenen 60 Millionen Jahren. Der aktuelle Klimawandel könnte ihnen jedoch zum Verhängnis werden 
https://www.derstandard.at/story/2000137739616/
(Der Standard, 26.07.2022) 

Am 14. Jänner 2020 ging die längste je gemessene "Lawine" ab 
Der submarine Erdrutsch rauschte Mitte Jänner 2020 zwei Tage lang die Kongo-Rinne im Südatlantik hinunter und richtete dabei auch einigen Schaden an 
https://www.derstandard.at/story/2000137753548/
(Der Standard, 25.07.2022) 

T. Rex war doch einzigartig 
Es habe nicht nur T. Rex gegeben, sondern noch zwei andere Arten von Tyrannosaurus: Das behaupteten US-Forscher vor einem halben Jahr nach dem Vergleich der Knochen von 37 Exemplaren. Eine neue Studie mit mehr Datenmaterial widerspricht nun – und hält T. Rex weiterhin für einzigartig 
https://science.orf.at/stories/3214276/
(ORF, 25.07.2022) 

Wo kamen die Steine her? 
Eine neue Einteilung der Mineralien stützt sich nicht auf Chemie und Kristallstruktur wie die herkömmliche, sondern auf die jeweilige Entstehung 
https://www.diepresse.com/6169026/
(Die Presse, 24.07.2022 - kostenpflichtig!) 

Japanischer Vulkan Sakurajima ausgebrochen 
Bewohner zweier Ortschaften wurden aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen 
https://www.derstandard.at/story/2000137728468/
(Der Standard, 24.07.2022) 

Höhlenexpedition durch die Klimageschichte 
Die Britin Gina Moseley ist seit jeher von Höhlen fasziniert. An der Universität Innsbruck ist sie darauf spezialisiert, mithilfe von arktischen Höhlenmineralien in frühere Klimaepochen zurückzublicken 
https://www.derstandard.at/story/2000137603465/
(Der Standard, 22.07.2022) 

Dinosaurier-Fußabdrücke entdeckt - in chinesischem Restaurant 
Einem Dinosaurer-Fan fielen Vertiefungen im Boden des Gartens eines Restaurants in der chinesischen Stadt Leshan auf. Es handelte sich um die Abdrücke zweier Sauropoden 
https://www.diepresse.com/6167969/
(Die Presse, 21.07.2022) 

"Forscherfrauen": Analytikerinnen des Wissenschaftsbetriebes 
Beobachtungen der wissenschaftlichen Welt der letzten Jahrhunderte durch Frauen bergen so manche Überraschungen 
https://www.derstandard.at/story/2000137419242/
(Der Standard, 14.07.2022) 

Lithiumabbau: Unabsehbare Schäden für die Umwelt 
In der Atacama-Wüste wird mit großem Wasserverbrauch Lithium gefördert. Die Folgen für das empfindliche Ökosystem werden sich erst in Jahrzehnten zeigen 
https://www.derstandard.at/story/2000137382763/
(Der Standard, 13.07.2022) 

Herkunft der “Black Beauty“ geklärt 
Im Jahr 2011 ist in der westlichen Sahara ein Marsmeteorit entdeckt worden. Australische Fachleute fanden nun den wahrscheinlichen Herkunftsort des als „Black Beauty“ bekannten Gesteins – ein Krater auf der Südhalbkugel des Roten Planeten 
https://science.orf.at/stories/3214068/
(ORF, 13.07.2022) 

Einschlagskrater in Brasilien nachgewiesen 
Einen bisher unbekannten rund sieben Kilometer großen Einschlagkrater hat ein internationales Forschungsteam in Brasilien entdeckt. Ludovic Ferriere, Kurator der Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums (NHM) Wien, wies in Gesteinsproben geschockten Quarz nach – der Beweis dafür, dass ein Meteorit den Krater geformt hat 
https://science.orf.at/stories/3214074/
(ORF, 13.07.2022) 

Wiener Meteoritenforscher wies Einschlagskrater in Brasilien nach 
Der Einschlagsbereich ist knapp sieben Kilometer groß. Die Forscher konnten geschockten Quarz nachweisen und damit den Einschlag vor Millionen Jahren 
https://www.derstandard.at/story/2000137393400/
(Der Standard, 11.07.2022) 

Wohin das Wasser der austrocknenden Seen verschwindet 
Anhaltende Trockenheit und Hitze lassen die Pegel von Flüssen, Seen und künstlichen Reservoirs sinken. Doch was passiert mit dem verdunsteten und entnommenen Wasser? 
https://www.derstandard.at/story/2000137308409/
(Der Standard, 11.07.2022) 

Schwerkraft mit „Geistermethode“ vermessen 
Die Schwerkraft ist eine der vier Grundkräfte der Physik, ihr zugrunde liegt die Gravitationskonstante. Fachleute haben diese Konstante nun in einem Labor unter den Schweizer Alpen auf besondere Art gemessen: Bei ihrem Experiment wurde ein Balken wie von Geisterhand in Schwingung versetzt 
https://science.orf.at/stories/3214034/
(ORF, 11.07.2022) 

Raubsaurier hatte kurze Arme wie T. rex 
Ein riesiger Kopf und sehr kurze Arme – anscheinend ist Tyrannosaurus rex nicht der einzige Dinosaurier mit diesen speziellen Proportionen gewesen. Das zeigen die Analysen von Überresten eines vor zehn Jahren in Patagonien entdeckten riesigen Fleischfressers 
https://science.orf.at/stories/3213980/
(ORF, 07.07.2022) 

Rätsel um riesigen Raubsaurier mit winzigen Armen 
In Argentinien wurde ein bisher unbekannter Dinosaurier entdeckt, der ähnlich wie T. Rex auffällig kleine Ärmchen hatte. Wozu sie dienten, ist unklar 
https://www.derstandard.at/story/2000137241462/
(Der Standard, 07.07.2022) 

Prähistorische Sexparty mit tödlichem Ausgang 
Im deutschen Geiseltal finden sich hunderte Froschfossilien. Wie die Tiere umkamen, war lange ein Rätsel. Nun zeigt sich: Die Frösche starben bei der Paarung 
https://www.derstandard.at/story/2000137237977/
(Der Standard, 07.07.2022) 

Pferdespringer aus Hyänenhöhle im Waldviertel enthüllen extreme Klimaschwankungen 
Skelettreste von Wüstenbewohnern deuten auf warme, trockene Steppenlandschaft hin, ehe es stark abkühlte 
https://www.derstandard.at/story/2000137174806/
(Der Standard, 06.07.2022) 

Gorgosaurus-Skelett soll in New York für Millionen versteigert werden 
Alle bisher entdeckten Überreste befinden sich in öffentlichen Sammlungen. Mit acht Millionen Dollar könnte erstmals ein Exemplar in den Privatbesitz wechseln 
https://www.derstandard.at/story/2000137193402/
(Der Standard, 06.07.2022) 

Kobalt: Das schmutzige Metall hinter der grünen Mobilität 
Kobalt sorgt dafür, dass Laptops, Smartphones und E-Autos nicht der Strom ausgeht. Doch der Großteil des Metalls stammt aus der Demokratischen Republik Kongo – und wird unter fragwürdigen Bedingungen abgebaut 
https://www.derstandard.at/story/2000136388835/
(Der Standard, 11.07.2022) 

Vorfahren des Menschen älter als gedacht 
Eine neue Datierung rückt die Menschheitsgeschichte in ein neues Licht: Australopithecus-Funde könnten sogar eine Million Jahre älter sein als bisher angenommen 
https://www.derstandard.at/story/2000137078023/
(Der Standard, 03.07.2022) 

57 „Rezepte“ der Mineralentstehung 
Auf der Erde gibt es knapp 6.000 bekannte Minerale. Sie entstanden auf vielfältige Weise. 57 „Rezepte“ haben Forscherinnen und Forscher nun für bisher umfangreichste Datenbank zum Thema erfasst. 40 Prozent der Minerale können auf mindestens zwei Arten entstehen. Ohne Wasser gäbe es vermutlich nur einen Bruchteil von ihnen 
https://science.orf.at/stories/3213886/
(ORF, 02.07.2022) 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.