In Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Leoben, Salzburg und Wien werden, zum Teil in Kooperation mit der ÖGG, regelmäßig Fachvorträge, bei denen auch Gäste herzlich willkommen sind, abgehalten. Ein Gesamtverzeichnis aller Vorträge von ÖGG, ÖPG und ÖMG findet sich in der Geopost.
Das Anthropozän ist ein vieldiskutierter Begriff. Geologische Signale des Anthropozäns sind allgegenwärtig und prägend für das Erdsystem. Der Einfluss des Menschen auf geologische Prozesse von Isotopenzusammensetzungen bis zu Erdbeben wird thematisiert, und der anthropogene Untergrund von Wien als Fallstudie vorgestellt.
Michael Wagreich ist Professor für Geologie am Institut für Geologie der Universität Wien, mit Forschungsschwerpunkten und Publikationen in Sedimentologie und Stratigraphie. Aktuelle Forschungsthemen sind Umweltänderungen und Paläoklima. Seit 2012 ist er Mitglied der „Anthropocene Working Group“, jener internationalen Expertengruppe, die die Signifikanz des Begriffes „Anthropozän“ als neues, vom Menschen geprägtes geologisches Zeitalter untersucht.
Wissenschafter*innen des Museums und Gastvortragende präsentieren neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Themen.
Der Besuch des Vortrags ist frei.
Keine Anmeldung erforderlich.
Findet im Vortragssaal statt.
Powered by iCagenda