Hier finden Sie nützliche erdwissenschaftliche Computerprogramme, sowie Apps und Add-ons für Ihr Smart-Phone.
- 3D Visualization:
2D und eben auch 3D Visualisierung sowie Analyse von 2D/3D Daten. Sehr benutzerfreundlich, viele Darstellungsmöglichkeiten
geschützter Code
http://www.goldensoftware.com/products/surfer
- Autodesk Produkte:
Ein großer Teil der Autodesk Produktpalette (AutoCAD, Revit etc.) ist für Studenten frei verfügbar.
30,00 EUR / Jahreslizenz
http://www.autodesk.com/education/free-software/all
- Automesher:
AddOn für AutoCAD, BricsCAD oder neuerdings auch eigenständige Software zur Konvertierung, Import und Export von 3D-meshes.
30,00 EUR / Jahreslizenz
http://www.automapki.com/products/automesher-application.html
- Citavi:
Recherche, Literaturverwaltungs und Zitier-Software.
Gratis Studentenlizenz
https://www.citavi.com/de/
- Cloud Compare:
Software zur Bearbeitung und Visualisierung von Punktwolken und 3D-Meshes mit zahlreichen Funktionen.
Freeware
http://www.danielgm.net/cc/
- ENVI:
ENVI is the premier software solution for processing and analyzing geospatial imagery used by scientists, researchers, image analysts, and GIS professionals around the world. ENVI software combines the latest spectral image processing and image analysis technology with an intuitive, user-friendly interface to help you get meaningful information from imagery.
geschützter Code
http://www.harrisgeospatial.com/ProductsandTechnology/Software/ENVI.aspx
- File Move (Tablet) und Field Move Clino (smartphone):
Kartierungssoftware mit vielen Funktionen, kompatibel mit GIS und vielen 3D-Softwareprodukten.
Mittlerweile beide auch für kleinstes Budget erschwinglich
https://www.mve.com/digital-mapping
- GCDkit: GeoChemical Data toolkit
Ein Plugin für R, mit dem sich auch ohne Kenntnisse von R viele Plots wie etwa Harker-plots, Streckeisendiagramme, diverse andere Klassifizierungsplots (Frost et al (2001), Shand (1943), TAS-Diagramme, etc.) aus geochemischen Daten erstellen lassen. Auch Modalbestände können berechnet werden.
Freeware
www.gcdkit.org
- Geopaparazzi:
Eine GIS-Kartier-APP.
http://geopaparazzi.github.io/geopaparazzi/index.html
- Google Earth Pro:
Pro-Version des klassischen, virtuellen Globusses (ermöglicht Flächen messen, Screenshots in hoher Auflösung drucken, erweiterter GIS Datenimpor und vieles mehr).
Freeware
http://https://www.google.de/earth/download/gep/agree.html
- GRASS:
GRASS GIS ist eine hybride, modular aufgebaute Geoinformationssystem-Software mit raster- und vektororientierten Funktionen. GRASS steht für Geographic Resources Analysis Support System, GIS für Geographical Information System. Es steht unter der GNU General Public License und ist damit eine frei verfügbare Software. Das System bietet Raster- und topologische Vektordatenfunktionalität, 3D-Raster-Voxelbearbeitung, Bildverarbeitung, Visualisierungsmöglichkeiten und den Im- und Export verschiedener GIS-Datenformate. Als portable Software läuft es auf verschiedenen Betriebssystemen mit einer graphischen Benutzeroberfläche sowie optional per Kommandozeile.
Freeware, open source
https://grass.osgeo.org/
- GV mapper:
Professionelle Software für Kartierung und geologische Aufnahmen. Kommt aus dem Bergbaubereich und wird in Exploration und aktivem Bergbau für geologische Dokumentationen Ober- und Untertage verwendet. Datenbank- und Server basiertes Arbeiten und Kompatibilität mit etablierter 3D-Modellierungssoftware wie Surpac, Vulcan, Leapfrog oder Move sowie GIS.
http://www.gvmapper.com/gsite/en/index.php
- InnStereo:
InnStereo ist ein quelloffenes, kollaborativ entwickeltes Stereonetzprogramm. Das Hauptaugenmerk liegt auf einfacher Bedienbarkeit und der Erstellung von druckfertigen Grafiken. Die graphische Benutzeroberläche erlaubt es, Konturen, gemeinsame Großkreise, Großkreisschnittpunkte, Eigenvektoren und Rotationen auf einfachste Weise zu berechnen.
http://innstereo.github.io/
- Interpol:
Windows program for calculation interpolated values for samples between the measured standards in standard-sample-standard bracketed analytical sequences. Linear, log and plynomial regression can be applied. Usage is quick and simple.
Freeware, open source
http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/interpol.html - Mendeley:
Zitationssoftware zum Verwalten von Literatur, mit 2GB gratis Cloud-Speicher. Zum Lesen, markieren und annotieren von PDFs, mit Plugin für Word zum schnellen zitieren. Kann sich auch automatisch aktualisierende BibTeX-Dateien ausgeben.
Freeware
www.mendeley.com
- Meshlab:
Open Source Software zur Bearbeitung und Umwandlung von 3D-Meshes mit zahlreichen Funktionen.
Freeware
http://www.meshlab.net/
- Microsoft Power Query:
Microsoft Power Query für Excel vereinfacht Datenermittlung, Datenzugriff und Zusammenarbeit. Unter anderem bietet es eine extrem praktische Entpivotisierungs-Funktion.
Freeware
https://www.microsoft.com/de-at/download/details.aspx?id=39379
- OATools:
Werkzeuge für Orientierungs-Analysen von Strukturdaten für ArcGIS 10.2.
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0098300415300911
- OpenPlot Pj:
An open-source software for structural data analysis in a 3-D environment.
Freeware
http://www.openplot.altervista.org/
- OpendTect:
Seismikinterpretationssoftware mit vielen Möglichkeiten.
Gratisversion, Akademische Vollversion
http://www.opendtect.org/
- Out?Lier:
Windows program for outlier tests of data sets having normal or "close-to-normal" distribution and low number of observations.
Freeware, open source
http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/out_lier.html
- Pepita:
Windows program for evaluation of laser ICP-MS results and other time resolved raw data: data reduction, visualization, some statistical tests, outlier rejection and calculation of isotope concentrations.
Freeware, open source
http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/pepita.html
- PopShare:
Windows program for identification of components in a mixture of data. It uses the SIMPLEX method for the best-fit search. The user can select both the distribution type of the components and also the fitting algorithm.
Freeware, open source
http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/popshare.html
- ProvSynt:
Windows program to compute single grain age distribution according to the sediment yield of the relief of the eroding area and the vertical age distribution of the exposed rock column.
Freeware, open source
http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/prov_synt.html
- QGIS:
Geographisches Informationssystem. "Open Source Version" von ArcGis.
Freeware
https://www.qgis.org/de/site/
- R:
R ist eine freie Programmiersprache für statistisches Rechnen und statistische Grafiken. R ist Teil des GNU-Projekts, ist auf vielen Plattformen verfügbar, und gilt zunehmend als die Standardsprache für statistische Problemstellungen sowohl im kommerziellen als auch im wissenschaftlichen Bereich.
Freeware, open source
https://www.r-project.org/
- SAGA:
Quelloffenes GIS Programm welches Schwerpunktmäßig Rasterdaten aber auch Vektordaten verarbeiten kann. Interessant sind die Statistischen Analysen und die Visualisierung dieser in Form von Diagrammen. Große Pluspunkte: SAGA ist relativ klein, modular aufgebaut, läuft auch auf Linux und es kann sogar auf einem portablen USB Stick ausgeführt werden.
Freeware, open source
http://www.saga-gis.org/en/index.html
- Stereonet:
Programm zum Darstellen und Visualisieren von Struktur-/Orientierungsdaten mit vielen Einstellungsmöglichkeiten.
Freeware
http://www.geo.cornell.edu/geology/faculty/RWA/programs/stereonet.html
- TimeScale Creator:
Für alle, denen es zu mühsam ist, für jedes Paper eine neue Zeitskala zu basteln gibt's TimeScale Creator. Dieses Programm erstellt eine Zeitskala für jedes gewünschte Intervall inklusive z.B.: Nannofossil-Stufen, Foraminiferen-Stufen, geomagnetische Polarität, globale Paleogeographie und vieles mehr.
Freeware
https://engineering.purdue.edu/Stratigraphy/tscreator/index/index.php
- Topsoil: Anagram für "Isoplot"
Ein Java-applet, welches die Funktionen von Isoplot (teilweise) in einem eigenen Programm hat. Für Geochronologie Daten.
Freeware
https://github.com/CIRDLES/Topsoil/wiki
- Trackkey:
Windows program for calculating the statistical values and plotting the single grain ages for fission track geochronology. TRACKKEY provides a complete system for data processing for the external detector method using both zeta and activation calibration systems. The plots are linked to each other and they are presented in one window for better overview. The program allows fast and easy selection and grouping of individual data.
Freeware, open source
http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/trackkey.html - UranOS:
Windows program for calculation of isotope ratios for U-Pb geochronology from time resolved raw data files.
Freeware, open source code
http://www.sediment.uni-goettingen.de/staff/dunkl/software/uranos.html
- VisKBT:
3D Visualisierungsprogramm zur Anwendung der „Key Block Theory“ Goodman (1985).
Freeware
http://www.ddamm.org/wiki/Softwares
- VisualSFM:
Photogrammmetrie Software – „Structure from Motion System“.
Freeware
http://ccwu.me/vsfm/
Diese Auflistung stellt weder den Anspruch auf Vollständigkeit, noch auf Aktualität, allerdings freuen wir uns über Hinweise zu fehlenden oder veralteten Einträgen.