Ursprung mysteriöser Löcher am Meeresboden bleibt vorerst ungelöst
In über 2.000 Metern Tiefe wurden im Atlantik seltsame "Lebensspuren" in Form von Lochreihen entdeckt. Auch in den sozialen Medien wird nach Antworten gesucht
https://www.derstandard.at/story/2000138114409/
(Der Standard, 09.08.2022)
Wenn sich im Boden plötzlich gewaltige Löcher auftun
Weltweit entstehen wie aus dem Nichts immer wieder gigantische Erdlöcher. Das Phänomen sorgt für Rätselraten und wilde Spekulationen. Ein Forscher erklärt, was dahintersteckt
https://www.derstandard.at/story/2000138004810/
(Der Standard, 06.08.2022)
Vulkanausbruch in Island: Giftige Gase gefährden Schaulustige
Das lavaspeiende Vulkansystem nahe Reykjavík lockt bereits zahlreiche Neugierige an den Schauplatz. Meteorologen warnen indes vor leichtsinnigen Besuchen
https://www.derstandard.at/story/2000138045256/
(Der Standard, 04.08.2022)
Die Reise des Herrn de Saussure auf den Gipfel des Montblanc
Von der Ersteigung des höchsten Berges der Alpen, die einen Forscher und seine Forschung im 18. Jahrhundert auf Trab hielt
https://www.derstandard.at/story/2000137841786/
(Der Standard, 03.08.2022)
25 Meter großes Erdloch plötzlich über Mine in Chile entstanden
Das Loch sei seit seiner Entdeckung "stabil", der betroffene Bereich wurde dennoch abgesperrt. Unklar ist, wie die kreisrunde Aushöhlung entstanden ist
https://www.derstandard.at/story/2000137989674/
(Der Standard, 03.08.2022)
13 Bergsteiger nach Erdrutsch am Matterhorn gerettet
Die Sportler konnten auf einer Höhe von 3.715 Metern mit einem Hubschrauber in Sicherheit gebracht werden
https://www.derstandard.at/story/2000137990266/
(Der Standard, 03.08.2022)
Vulkanausbruch auf Island: Lava sprudelt aus der Erde
Die Eruption hat sich mit einer Serie teils kräftiger Erdbeben angekündigt. Wissenschaftler hatten deshalb mit einem Ausbruch gerechnet
https://www.diepresse.com/6173357/
(Die Presse, 03.08.2022)
Livestream: Vulkanausbruch in Island hat begonnen
Am Mittwochnachmittag öffnete sich eine 360 Meter lange Spalte, aus der Lavafontänen schießen. Die Eruption hatte sich mit tausenden Erdbeben vor Tagen angekündigt
https://www.derstandard.at/story/2000138011191/
(Der Standard, 03.08.2022)
Tausende Erdbeben pro Tag: Angst vor Vulkanausbruch in Island steigt
Allein in den vergangenen 48 Stunden wurden über 3.000 Erschütterungen verzeichnet. Sie könnten eine bevorstehende Eruption ankündigen
https://www.derstandard.at/story/2000137970656/
(Der Standard, 02.08.2022)
Der letzte Panda Europas
Anhand zweier Zähne haben Forscher aus China und Bulgarien eine neue Unterart der Pandabären identifiziert. Es war die wohl letzte in Europa vorkommende Art, sie lebte bis vor 5,3 Millionen Jahren. Als das Mittelmeer beinahe austrocknete, verschwanden die Pandas aus Europa
https://science.orf.at/stories/3214358/
(ORF, 01.08.2022)
Spektakulärer Fund: In Europa gab es Riesenpandas
In detektivischer Kleinarbeit konnten Forschende in Bulgarien und China Fossilien einer neuen Spezies von Pandas zuordnen, die in Europa heimisch war. Fündig wurden sie im Museum
https://www.derstandard.at/story/2000137879946/
(Der Standard, 01.08.2022)