Pressespiegel - März 2018

Woher die Krater in Roms Straßen kommen
In den letzten Wochen haben sich in unterschiedlichen Teilen Roms binnen weniger Sekunden tischgroße Löcher im Straßenasphalt aufgetan und geparkte Autos fast in den Abgrund gerissen. Die Erklärung dafür liegt in der Antike und in der Geologie
http://science.orf.at/stories/2904159/
(ORF, 30.03.2018)

Der Ätna gleitet in Richtung Meer – aber nur sehr langsam
Der höchste und aktivste Vulkan Europas bewegt sich auf einer schiefen Ebene um 1,4 Zentimeter pro Jahr in Richtung Ostsüdost
https://derstandard.at/2000076844543/
(Der Standard, 27.03.2018)

Saharastaub sorgt für "Marslandschaften" in Osteuropa
Starke Winde transportieren Wüstensand über das Mittelmeer und färben den Schnee in einigen Skigebieten. In Athen gibt es Feinstaubalarm
https://derstandard.at/2000076833570/
(Der Standard, 26.03.2018)

"Entdecken" Paläontologen mehr Spezies, als es wirklich gab?
Wissenschafter demonstrierten anhand von Ichthyosauriern, wie leicht Fossilien missinterpretiert werden können
https://derstandard.at/2000076498310/
(Der Standard, 26.03.2018)

Hinweise auf prähistorische Mega-Sintflut im Mittelmeerraum
Vor sechs Millionen Jahren wurde das Mittelmeer trockengelegt – doch das Wasser kam mit Urgewalt zurück
https://derstandard.at/2000076646253/
(Der Standard, 25.03.2018)

Ein Zombie-T.rex ... jetzt haben wir wirklich alles gesehen
https://derstandard.at/2000076473001/?_slide=4
(Der Standard, 25.03.2018)

Doch ein Mantelplume unter dem Yellowstone-Supervulkan?
https://derstandard.at/2000076473001/?_slide=7
(Der Standard, 25.03.2018)

Deutschland: Kilometerdicke Eisdecke bildete sich früher als gedacht
Forscher datieren die vorletzte Kaltzeit um 100.000 Jahre um
https://derstandard.at/2000076703401/
(Der Standard, 23.03.2018)

Reste des Phantom-Urzeittiers lagerten in Wien
Das Naturhistorische Museum erhielt in den 1870er-Jahren eine Sammlung, die lang unbeachtet blieb. Nun gelang es, damit die Koexistenz von Dinosauriern und Dicynodonten, frühen Vorfahren der Säugetiere, zu belegen
https://diepresse.com/home/science/5394433/
(Die Presse, 23.03.2018)

Unerwartete Mikroben-Strukturen in der Tiefsee entdeckt
Wissenschafter fanden im Arabischen Meer in über 700 Metern Tiefe von Mikroorganismen errichtete Kalkdome
https://derstandard.at/2000076484393/
(Der Standard, 22.03.2018)

Flugsaurier hatte zwölf Meter Spannweite
In Rumänien wurden die Knochen eines 66 Millionen Jahre alten Flugsauriers gefunden. Die Dimensionen sind riesig: Er hatte mindestens zwölf Meter Spannweite und war etwa eine halbe Tonne schwer
http://science.orf.at/stories/2902714/
(ORF, 22.03.2018)

Riesenflugsaurier auf ungewöhnliche Weise der Welt vorgestellt
Dinopark-Attraktion "Dracula" könnte der größte Pterosaurier aller Zeiten gewesen sein – eine Studie gibt es vorerst noch nicht
https://derstandard.at/2000076635092/
(Der Standard, 22.03.2018)

Hörner und Halskrausen dienten Dinosauriern doch zur Partnersuche
Paläontologen widerlegten Thesen, wonach die Urzeitriesen den Kopfschmuck zur Unterscheidung von verwandten Arten trugen
https://derstandard.at/2000076587521/
(Der Standard, 22.03.2018)

Rätsel um Dinos und Dicynodonten gelöst
Vor 60 Jahren sind in Afrika neben den Spuren von Dinosauriern auch solche von uralten Säugetieren entdeckt worden, Dicynodonten. Ob sie wirklich parallel lebten, war lange umstritten – konnte nun aber mit Hilfe einer historischen Sammlung in Wien bestätigt werden
http://science.orf.at/stories/2902425/
(ORF, 21.03.2018)

"Urzeit-Phantom" versteckte sich in Wien
Verkannter Amateurforscher kommt zu späten Ehren: Im Naturhistorischen Museum lagerten Fossilien eines Tiers, an dessen Existenz keiner glaubte
https://derstandard.at/2000076504598/
(Der Standard, 21.03.2018)

Ein Vulkanausbruch tötet die alten Götter
Eine gewaltige Eruption auf Island könnte vor über tausend Jahren den Wechsel vom nordischen Götterglauben zum Christentum beschleunigt haben
https://derstandard.at/2000076583293/
(Der Standard, 21.03.2018)

Premiere: So klingt ein vulkanisches Eruptionsgewitter
Forschern gelang es zum ersten Mal, das Gewittergrollen nach Vulkanausbrüchen aufzuzeichnen und auszuwerten
https://derstandard.at/2000076216704/
(Der Standard, 17.03.2018)

Eine bedeutende geologische Formation mit Namen "Hendlfutterberg"
Im Weinviertel hat eine riesige Flut vor 12 Millionen Jahren Dünen aus Muschel- und Schneckenschalen aufgehäuft
https://derstandard.at/2000076274762/
(Der Standard, 16.03.2018)

Die Muscheldünen bei Nexing werden bewahrt
„Hendlfutterberg“ wird eines der bedeutendsten Geotope Österreichs seit fast hundert Jahren genannt. Die paläontologische Rarität wurde wissenschaftlich erforscht und kann jetzt besichtigt werden
https://diepresse.com/home/science/5390363/
(Die Presse, 16.03.2018)

Ein bisschen fliegen konnte Archaeopteryx
Die Schwingenknochen des Urvogels waren gebaut wie die seiner Erben. Weit in den Lüften kam er aber nicht
https://diepresse.com/home/science/5388197/
(Die Presse, 16.03.2018)

Archaeopteryx konnte wirklich schon fliegen – zumindest ein bisschen
Neue Analysen der Knochenstruktur des Urvogels zeigt, dass er zumindest gelegentlich abgehoben sein dürfte
https://derstandard.at/2000076209457/
(Der Standard, 16.03.2018)

Wann droht der nächste Tambora?
Wurde die frühe Menschheit durch einen Vulkan fast ausgerottet? Das ist eher zweifelhaft. Aber Experten warnen vor der Verletzlichkeit der heutigen Menschheit
https://diepresse.com/home/science/5386626/
(Die Presse, 13.03.2018)

Archaeopteryx konnte doch fliegen
War er ein aktiver Flieger oder doch nur ein passiver Gleiter? Knochenanalysen sprechen für Ersteres: Der Urvogel Archaeopteryx konnte sich selbsttätig in die Luft erheben - und wohl auch über Hindernisse hinwegflattern
http://science.orf.at/stories/2900848/
(ORF, 13.03.2018)

Australien: Riesiger Zahn eines Urzeithais aus Nationalpark gestohlen
Gut erhaltener mehrere Millionen Jahre alter Zahn war etwa zehn Zentimeter groß
https://derstandard.at/2000076094617/
(Der Standard, 13.03.2018)

Wo die Eiszeit Gletscher schrumpfen ließ
Als die Ausdehnung der globalen Eisflächen ihren Höhepunkt erreichte, waren Gletscher in den Gebirgen der Mongolei verblüffenderweise kleiner als zuvor oder danach
https://derstandard.at/2000075707886/
(Der Standard, 12.03.2018)

Wiener Forscher weisen "frühes Anthropozän" in Bohrkernen nach
Menschliche Umweltbelastung lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bohrkerne aus der Arktis enthalten Schwermetalle aus der Bronzezeit
https://derstandard.at/2000075718010/
(Der Standard, 11.03.2018)

Der Shinmoe-dake bricht aus, der Mayon beruhigt sich
https://derstandard.at/2000075767194/?_slide=5
(Der Standard, 11.03.2018)

Bevor der Mond entstand, wurde die Erde komplett zerstört
https://derstandard.at/2000075767194/?_slide=9
(Der Standard, 11.03.2018)

Umwelt war früher belastet als gedacht
Eisbohrkerne zeigen erhöhte Werte in der Bronzezeit
https://diepresse.com/home/science/5385391/
(Die Presse, 09.03.2018)

Antike Umweltbelastung bis heute nachweisbar
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt ist in allen Regionen der Erde nachweisbar. Die Spuren reichen auch weit in die Vergangenheit: bis zur Antike - in manchen Fällen sogar bis zur Bronzezeit
http://science.orf.at/stories/2899964/
(ORF, 08.03.2018)

127 Millionen Jahre altes Küken erhellt Evolution der Vögel
Das mit neuesten Methoden untersuchte Enantiornithes-Fossil zeigt, wie früh bestimmte Merkmale entwickelt waren
https://derstandard.at/2000075529041/
(Der Standard, 06.03.2018)

Winziges Kükenfossil ist 127 Mio. Jahre alt
Ein 127 Mio. Jahre altes Kükenfossil gibt Einblick in die Evolution früher Vogelarten
http://science.orf.at/stories/2899158/
(ORF, 05.03.2018)

NHM erhält Probe von Naturreaktor
Die erste kontrollierte Kernspaltungs-Kettenreaktion gelang nicht erst 1942, sondern lief bereits vor rund zwei Mrd. Jahren ab
http://science.orf.at/stories/2899256/
(ORF, 05.03.2018)

Strahlende Probe aus einem natürlichen Kernreaktor
Vor zwei Milliarden Jahren fand in Gabun ein natürlicher Kernspaltungsprozess statt. Das Naturhistorische Museum präsentiert eine Probe
https://derstandard.at/2000075263185/
(Der Standard, 05.03.2018)

Rätsel um Regenwald-Krise vor 2.600 Jahren möglicherweise gelöst
Bevölkerungswachsum dürfte verantwortlich sein für den damaligen tiefgreifenden Wandel im Ökosystem Zentralafrikas
https://derstandard.at/2000075280374/
(Der Standard, 04.03.2018)

Synthetic Diamonds Are a Girl's Best Friend
Industriell hergestellte Edelsteine sind nicht nur günstiger, sondern auch aus ethischen Überlegungen eine Alternative zu ihren natürlichen Vorbildern
https://derstandard.at/2000075247612/
(Der Standard, 02.03.2018) 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.