Pressespiegel - Februar 2016

Wie wurde die Erde grün?
Einen seiner größten Schritte unternahm das Leben, als die Pflanzen ans Land stiegen. Umstritten ist, wann sie es taten und ob überhaupt sie es taten
http://diepresse.com/home/science/4935020/
(Die Presse, 27.02.2016)

Sedimentanalysen: Vor 790.000 Jahren schlug es auf der Erde heftig ein
Forscher bestimmten Alter von Tektiten aus verschiedenen Erdteilen und entdeckten Überraschendes
http://derstandard.at/2000031599563/
(Der Standard, 23.02.2016)

Erdmagnetfeld könnte kambrische Artenexplosion verursacht haben
Möglicherweise haben rasante Magnetfeld- Umpolungen zum Ende der Ediacara-Fauna geführt
http://derstandard.at/2000031395739/
(Der Standard, 22.02.2016)

Mikroorganismen bringen Magnetfeld-Archiv in Sedimenten durcheinander
ZAMG-Forscher zeigten, dass Mikroben den größten Einfluss auf Änderungen der Sedimentmagnetisierung haben
http://derstandard.at/2000031295755/
(Der Standard, 21.02.2016)

Mondentstehung: Neue Analysen sprechen für Frontalzusammenstoß
Neue Isotopenanalysen stützen die These, dass die Erde einst mit einem Protoplanteten kollidierte – und zwar nicht in einem flachen Winkel, sondern frontal
http://derstandard.at/2000030661881/
(Der Standard, 21.02.2016)

Sedimente sind wie ein Archiv der Erdgeschichte
Wie sah das Magnetfeld der Erde vor hunderten Millionen Jahren aus? Das lässt sich aus Ablagerungen auf dem Grund von Gewässern ablesen. Diese richten sich aber nur magnetisch aus, wenn Mikroorganismen sie durchmischen
http://diepresse.com/home/science/4929613/
(Die Presse, 19.02.2016)

Steinrestaurierung: Im Kampf gegen Wasser, Frost, Hitze
Im EU-Forschungsprojekt werden Gesteine im Nanobereich untersucht. Eine Patentlösung gibt es nicht, jedes Bauwerk verfügt über unterschiedliche Materialien
http://diepresse.com/home/science/4929611/
(Die Presse, 19.02.2016)

Goldenes Wasser aus heißen Quellen
Auf der isländischen Halbinsel Reykjanes sprudelt buchstäblich Gold aus dem Untergrund. Was die Ursache dafür ist, bleibt vorerst unklar
http://derstandard.at/2000031378255/
(Der Standard, 18.02.2016)

Sedimente erzählen Geschichte des Magnetfelds
Das Magnetfeld ist für die Erde unverzichtbar: Es schützt vor den gefährlichen Teilchen aus dem All. Und es verändert sich ständig. Die Geschichte dieser Veränderungen ist in Sedimenten tief unter dem Erdboden gespeichert. Eine neue Studie Wiener Forscher hilft nun, sie besser zu datieren.
http://science.orf.at/stories/1767450/
(ORF, 17.02.2016)

Hochgiftige Brechnuss in uraltem Bernstein entdeckt
US-Forscher haben die erste intakte Blüte einer fossilen Giftblume entdeckt. Die bisher unbekannte Art lebte vor rund 20 Millionen Jahren
http://derstandard.at/2000031215204/
(Der Standard, 16.02.2016)

Bisher unbekannte Sauerstoffquelle im Erdmantel entdeckt
Zerfall von Hämatit und Magnetit gibt bis zu zehn Mal so viel Sauerstoff frei, wie in der Atmosphäre vorkommt
http://derstandard.at/2000030916372/
(Der Standard, 14.02.2016)

Kreidezeitliche Großmäuler in Colorado entdeckt
Paläontologen gruben 92 Millionen Jahre alte Überreste zweier bisher unbekannter Planktonfresser aus
http://derstandard.at/2000030652987/
(Der Standard, 14.02.2016)

Mineralien, seltener als Edelsteine
Diamanten oder andere Edelsteine - von solch einem Geschenk zum Valentinstag träumen zumindest manche Frauen. Etwas wirklich Besonderes seien Rubine und Smaragde aber gar nicht, geben US-Mineralogen zu bedenken: "Wenn du einen seltenen Ring schenken möchtest, vergiss Diamanten, schenk Ichnusait aus Sardinien."
http://science.orf.at/stories/1767292/
(ORF, 13.02.2016)

Die seltensten Mineralien der Erde erstmals beschrieben
http://derstandard.at/2000031000090/
(Der Standard, 13.02.2016)

Spuren von Leben in den Tiefen des Erdmantels entdeckt
In 125 Millionen Jahre altem Mantelgestein sind Wissenschafter auf Überreste von Zellen gestoßen
http://derstandard.at/2000030950912/
(Der Standard, 12.02.2016)

Überraschendes Phänomen beim Kristallwachstum entdeckt
Kügelchen von leicht unterschiedlicher Größe kristallisieren schneller
http://derstandard.at/2000030990661/
(Der Standard, 12.02.2016)

"Das Anthropozän ist da"
Seit einigen Monaten debattieren Forscher über die Reform der geologischen Zeitrechnung: Braucht die Wissenschaft ein neue Epoche, das "Anthropozän"? Und falls ja: Wann sollte dieses Menschzeitalter beginnen?
http://science.orf.at/stories/1767193/
(ORF, 10.02.2016)

15 Meter langer Spinosaurus im Naturkundemuseum Berlin zu sehen
Modell in den kommenden vier Monaten neben dem T. rex-Original "Tristan" ausgestellt
http://derstandard.at/2000030573872/
(Der Standard, 08.02.2016)

Mann in Indien angeblich von Meteorit tödlich getroffen
Im Bundesstaat Tamil Nadu wurde ein Mann von einem noch nicht eindeutig identifizierten Objekt getötet. In Dänemark wurde ein golfballgroßer Meteorit entdeckt
http://derstandard.at/2000030597796/
(Der Standard, 08.02.2016)

Muscheln, Bakterien, Seegras: Eine Dreiecksbeziehung für Millionen Jahre
Die Mondmuscheln machen sich für die Nahrungsversorgung Bakterien dienstbar. Weiters ist ein dritter Partner im Spiel: Seegras.
http://derstandard.at/2000030252299/
(Der Standard, 07.02.2016)

Symbiose mit Muscheln auf dem Meeresgrund 
In Wien wird an kleinen Meeresmuscheln erforscht, wie sie zu ihren „guten“ Bakterien finden: Diese Symbiose könnte sogar Ideen für neue Antibiotika liefern, da die Muscheln das Bakterienwachstum auch hemmen können.
http://diepresse.com/home/science/4919977/
(Die Presse, 05.02.2016)

Europas Supervulkan könnte ohne Vorwarnung ausbrechen
Neue Untersuchungen lassen vermuten, dass es kaum sichtbare Anzeichen für eine nahe Eruption gibt
http://derstandard.at/2000030470270/
(Der Standard, 05.02.2016)

Erigierter Penis in Bernstein eingeschlossen
Paläontologen stoßen auf konserviertes Fortpflanzungsorgan eines fast 100 Millionen Jahre alten Weberknechts
http://derstandard.at/2000030115400/
(Der Standard, 01.02.2016)