Abseilender Höhlenforscher mit Blick auf den Dachstein
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Zentrales Tauernfenster mit Großvenediger, Blick Richtung Westen
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Refold Strukturen im Marmor
Radstädter Tauern, Obertauern, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Boudinage im Angertalmarmor
Angertal, Bad Hofgastein, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Blick vom Hochschwab ins Salzatal
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Blick von der Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Niedere (Schladminger) Tauern mit dem Dachstein und den Hohen Tauern im Hintergrund, Blick Richtung Westen
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Zentrales Tauernfenster mit Großglockner und Großem Wiesbachhorn, Blick Richtung Nordosten
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Güntherhöhle bei Hundsheim
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Große Faltenstrukturen im Unterostalpin am Wildsee
Radstädter Tauern, Obertauern, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Der Hochschwab in den östlichen Nördlichen Kalkalpen Blick Richtung Nordosten
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Dachstein
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com

Austrian Journal of Earth Sciences

ajes 01

bachelor

Registrierung

geonetz

3. Arbeitstreffen (2018) - "3D-Geländemethoden in den Geowissenschaften"

Kategorie
Geowissenschaftliche Veranstaltungen im Ausland
Dates
15. März 2018 00:00 - 16. März 2018 00:00
Veranstaltungsort
Georg-August-Universität, Göttingen, Deutschland

Ziele
Das Treffen bietet den Rahmen für Austausch, Präsentationen und Fachgespräche, wobei das Themenspektrum von Arbeitsabläufen, Geräten, Datenformaten, Software-Lösungen und -entwicklungen, Hardwareanforderungen bis zu Perspektiven und Grenzen der Aufnahmemethoden reicht.

Zielgruppe
Das Arbeitstreffen richtet sich an all diejenigen Personen, die sich mit der Entwicklung und/oder Anwendung von 3D-Aufnahmemethoden in den Geowissenschaften beschäftigen:

  • terrestrisches & "airborne" LIDAR
  • digitale Photogrammetrie/ Structure-from-Motion (am Boden & auf UAVs)
  • digitale geologische Kartierung (Hard- und Softwarelösungen)
  • optische Multi- und Hyperspektralsensoren sowie Thermalkameras (am Boden & auf UAVs)
  • differentielles GNSS
  • Datenintegration in geologische 3D-Modelle


Datum
(14.) 15. bis 16. März 2018

Lokation
Universität Heidelberg
Geographisches Institut
Im Neuenheimer Feld 348, Raum 015 (Erdgeschoß)
Anfahrt

Ablauf
14. März, 18.00 bis ca. 19.30 Uhr (optional)

  • Stadtführung durch Heidelberg


15. März, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr

    • Begrüßung & Vorstellungsrunde
    • Demonstration von Geräten & Methoden im Steinbruch in der näheren Umgebung
    • Auswertung exemplarischer Geländedaten am Rechner evt. in thematischen Gruppen

 

      Ca. 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen in der Heidelberger Altstadt
      16. März, 9.00 bis ca. 16.00 Uhr
      • Vorträge
      • Diskussionen in Kleingruppen


Sie können sich hier bis zum 2. März 2018 für das Arbeitstreffen anmelden. Bei weiteren Fragen oder Anregungen können Sie uns gern per Mail oder Telefon kontaktieren.

Jede(r) Teilnehmer*in bzw. Arbeitsgruppe wird bis zum 10. März 2018 um eine 1/2- bis max. 1-seitigen Kurzfassung gebeten, in der die Schwerpunkte, Methoden, Geräte und Anwendungsbereiche in Bezug auf 3D-Geländeaufnahme erläutert sind. Diese Informationen dient als Basis für den fachlich-methodischen Austausch. Bitte senden Sie das pdf-Dokument an Herrn Knaak.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anreise mit PKW oder Institutsbus wäre hilfreich, um die Hin- und Rückfahrt zu den Aufschlüssen zu gewährleisten. Je nach Anzahl der Teilnehmer*innen und verfügbarer Plätze in Fahrzeugen werden vor Ort Fahrgemeinschaften gebildet, um alle Personen zu befördern.

(c) https://www.uni-goettingen.de/

 
 

Powered by iCagenda

Willkommen auf der Homepage der Österreichischen Geologischen Gesellschaft

Hier finden Sie Informationen rund um die Österreichische Geologische Gesellschaft, ihre Arbeitsgruppen und Aktivitäten:

- Vorträge an vier Universitätsstandorten

- Tagungen und Exkursionen

- Kurse

- die Open-Acces-Publikation "Austrian Journal of Earth Sciences" (ehem. "Mitteilungen der Österreichischen Geologischen Gesellschaft")

- diverse digitale Services

ÖGG-Mitglieder, die sich auf der Homepage registrieren kommen in den Genuss eines Mitgliederbereichs mit folgenden Vorteilen:

- zusätzliche Services und erweitertes Downloadportal mit Bildern, Tutorials und vielem mehr

- Möglichkeit zur Erstellung einer persönlichen Mitgliederseite zur Vernetzung mit anderen ÖGG-Mitgliedern

Registrierung/Anmeldung für ÖGG Mitglieder und Nicht-Mitglieder: so funktioniert's

Der ÖGG ist es ein besonderes Anliegen den wissenschaftlichen Nachwuchs in Österreich zu fördern. Zu diesem Zweck vergibt sie mehrere Preise (weitere Informationen). Außerdem bietet sie ihren studentischen Mitgliedern eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an der PANGEO.

Wenn auch Sie Mitglied werden wollen geht es hier zum Beitrittsformular.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.