Zentrales Tauernfenster mit Großvenediger, Blick Richtung Westen
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Große Faltenstrukturen im Unterostalpin am Wildsee
Radstädter Tauern, Obertauern, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Boudinage im Angertalmarmor
Angertal, Bad Hofgastein, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Blick vom Hochschwab ins Salzatal
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Abseilender Höhlenforscher mit Blick auf den Dachstein
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Blick von der Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Dachstein
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Zentrales Tauernfenster mit Großglockner und Großem Wiesbachhorn, Blick Richtung Nordosten
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Güntherhöhle bei Hundsheim
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Niedere (Schladminger) Tauern mit dem Dachstein und den Hohen Tauern im Hintergrund, Blick Richtung Westen
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Refold Strukturen im Marmor
Radstädter Tauern, Obertauern, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Der Hochschwab in den östlichen Nördlichen Kalkalpen Blick Richtung Nordosten
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)

Exkursionen der Österreichischen Geologischen Gesellschaft

Die Exkursionen werden von Stefanie Koppensteiner und Manuel Werdenich organisiert. Fragen, Anregungen und Wünsche schicken Sie bitte an exkursion@geologie.or.at.

Durch eine Kooperation mit der Österreichischen Paläontologischen Gesellschaft (ÖPG) können deren Mitglieder ebenfalls um den vergünstigten Mitgliederbeitrag an ÖGG-Exkursionen teilnehmen. Das Gleiche gilt natürlich umgekehrt für ÖGG-Mitglieder, die an Exkursionen der ÖPG teilnehmen wollen. Infos zu den Exkursionen der ÖPG finden Sie hier.

Geowissenschaftliche Exkursionen bieten auch die Freunde des Naturhistorischen Museums Wien an.


 

Exkursion zur neuen Deckeneinteilung in den westlichen Nördlichen Kalkalpen (21-23. September 2023)
Exkursionsleitung: Hugo Ortner (Universität Innsbruck) und Alfred Gruber (GeoSphere Austria)
Anmeldung bis 20.6.2023

Das Programm ist noch vorläufig. Eine Detailabstimmung erfolgt in Absprache mit den Teilnehmern. Die Kosten werden je nach Teilnehmerzahl und Unterbringung im Bereich 200-300€ liegen. Eine finale Kalkulation und die Einzahlung erfolgt nach Ende der Detailabstimmung mit den Teilnehmern. Für ÖGG- und ÖPG-Mitglieder sowie Studierende gibt es Vergünstigungen.

Tag 1  -  Do. 21.09.2023

Treffpunkt Ötztal Bahnhof bzw. Bahnhof Imst-Pitztal

Fahrt über den Fernpass nach Ehrwald

Schönes Wetter:

  • Ehrwalder Alm Bahn
  • Wanderung zum Aufschluss unter der Südwand der Plattspitzen (ca. 1 h)
  • (optional bei ausreichendem Zeitbudget: Wanderung zum Gatterl, Blick auf die Rücküberschiebung der Jungschichten auf die Raibler Schichten am Südrand der Puitentalzone)

Schlechtes Wetter:

Jungschichten am Eibsee in verkehrter Lagerung auf aufrechtem Plattenkalk

Fahrt nach Weißenbach, Übernachtung

 

Tag 2  -  Fr. 22.09.2023

Schönes Wetter:

Tannheimer Tal, Deckengrenze am Neunerköpfl  ODER  Deckengrenze am Hahnenkamm und Deckengrenze unter Ruitelpitze bei der Grießbachalm

Schlechtes Wetter:

Deckengrenze an der Gaichtpassstrasse

Übernachtung im Raum Obergiblen

 

Tag 3 - Sa. 23.09.2023

Schönwetter:

  • Blick auf das Ende der Lechtal-Überschiebung bei der Tristelleralpe (Lech am Arlberg), und den Beginn der Mohnenfluhüberschiebung weiter östlich
  • Wanderung auf den Hasenfluh-Olistolith mit Rundumblick auf die Inntal-Überschiebung und die Krabachjoch-Überschiebung im Osten, den Karhorn-Olistolith und die Mohnenfluh-Überschiebung im N.

Schlechtwetter:

Gleittektonik und verschiedene kleinere Olistolithe in der Umgebung des Zürser Sees

 

Fahrt zum Bahnhof Langen am Arlberg am Nachmittag

 


Vergangene Exkursionen

21. - 23 September 2023: "westliche Nördliche Kalkalpen" - neue Deckeneinteilung
Bericht
Fotos

12.-13. September 2020: "Gosaukreide & Triasriffe" bei Rußbach am Pass Gschütt
Ausschreibung
Bericht & Fotos

25. Juli 2020: Hermannshöhle (Kirchberg/Wechsel)
Ausschreibung
Bericht & Fotos

12.-13. Oktober 2019: Smaragdsuche (Habachtal) & Schaubergwerk Hochfeld (Kupferkies)
Ausschreibung
Bericht & Fotos

6. Oktober 2018: GeoDorf in Gams bei Hieflau
Ausschreibung
Bericht & Fotos

!-

Bei den Exkursionen besteht eine Kooperation mit der Österreichischen Paläontologischen Gesellschaft. Ist man bei einer Gesellschaft Mitglied, kann man auch bei einer Exkursion der anderen Gesellschaft zum verringerten Mitgliederbeitrag teilnehmen.

-->

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.