Dachstein
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Blick vom Hochschwab ins Salzatal
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Boudinage im Angertalmarmor
Angertal, Bad Hofgastein, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Zentrales Tauernfenster mit Großvenediger, Blick Richtung Westen
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Große Faltenstrukturen im Unterostalpin am Wildsee
Radstädter Tauern, Obertauern, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler
Zentrales Tauernfenster mit Großglockner und Großem Wiesbachhorn, Blick Richtung Nordosten
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Blick von der Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Niedere (Schladminger) Tauern mit dem Dachstein und den Hohen Tauern im Hintergrund, Blick Richtung Westen
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Abseilender Höhlenforscher mit Blick auf den Dachstein
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Güntherhöhle bei Hundsheim
Bild von Thomas Exel - www.lichtbildarchiv.com
Der Hochschwab in den östlichen Nördlichen Kalkalpen Blick Richtung Nordosten
Bild von Stüwe und Homberger (Geologie der Alpen aus der Luft)
Refold Strukturen im Marmor
Radstädter Tauern, Obertauern, Salzburg. (c) Mathias Steinbichler

Austrian Journal of Earth Sciences

ajes 01

bachelor

Registrierung

geonetz

Loes Buijze: Geothermal in the Netherlands - An overview and the importance of geomechanics and field measurements

Kategorie
Fachvorträge Wien
Date
13. Juni 2025 16:00
Veranstaltungsort
Geozentrum, Wien

The Institute of Geology at the University of Vienna, Austrian Geothermal Society (GTOE), Austrian Geophysical Society (AGS) and Austrian Geological Society (OEGG) would like to invite you to the talk by Loes Buijze (TNO – Geological Survey of the Netherlands)

Eduard Suess-Saal (HS2) (Geozentrum, UZA II)
University of Vienna
Josef-Holaubek-Platz 2
1090 Vienna

 
 

Alle Daten

  • 13. Juni 2025 16:00

Powered by iCagenda

Willkommen auf der Homepage der Österreichischen Geologischen Gesellschaft

Hier finden Sie Informationen rund um die Österreichische Geologische Gesellschaft, ihre Arbeitsgruppen und Aktivitäten:

- Vorträge an vier Universitätsstandorten

- Tagungen und Exkursionen

- Kurse

- die Open-Acces-Publikation "Austrian Journal of Earth Sciences" (ehem. "Mitteilungen der Österreichischen Geologischen Gesellschaft")

- diverse digitale Services

ÖGG-Mitglieder, die sich auf der Homepage registrieren kommen in den Genuss eines Mitgliederbereichs mit folgenden Vorteilen:

- zusätzliche Services und erweitertes Downloadportal mit Bildern, Tutorials und vielem mehr

- Möglichkeit zur Erstellung einer persönlichen Mitgliederseite zur Vernetzung mit anderen ÖGG-Mitgliedern

Registrierung/Anmeldung für ÖGG Mitglieder und Nicht-Mitglieder: so funktioniert's

Der ÖGG ist es ein besonderes Anliegen den wissenschaftlichen Nachwuchs in Österreich zu fördern. Zu diesem Zweck vergibt sie mehrere Preise (weitere Informationen). Außerdem bietet sie ihren studentischen Mitgliedern eine finanzielle Unterstützung für die Teilnahme an der PANGEO.

Wenn auch Sie Mitglied werden wollen geht es hier zum Beitrittsformular.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.